Mit sofortiger Wirkung übernimmt Inge Jeß die Leitung des Lebensmittelinstituts KIN e.V. und die Geschäftsführung der KIN GmbH. Inge Jeß zeichnet damit für die Aufgabenbereiche von Axel Graefe verantwortlich, der...
Über 40 Teilnehmer informierten sich am Freitag, den 16. Juni 2017 während des 1. KIN-Campus-Day über das vielfältige Weiterbildungsangebot des KIN-Lebensmittelinstituts. Einzigartige Einblicke in den Studiengang „Business Development Food Products“,...
Der neue Zertifikatslehrgang „Experte Lebensmittelprozesse“ qualifiziert für eine Schlüsselrolle in der Qualitätssicherung. Die Lebensmittelstandards machen ihre Expertise erforderlich, doch die meisten Betriebe fördern sie nicht: Prozessexperten, die einen kompletten Herstellungsprozess...
1 von 3 Weiterbildungen gewinnen – Traumjob Lebensmitteltechniker! Jetzt 1 von 3 Weiterbildungen zum Lebensmitteltechniker an der KIN-Fachschule gewinnen. Bis zum 31. Juli 2017 haben Sie die Chance eine Weiterbildungsmaßnahme...
KIN-Lebensmittelinstitut kürt herausragende Abschlussprojekte Insgesamt 30 Absolventen der KIN-Fachschule für Lebensmitteltechnik erhielten ihre Urkunden zum Staatlich geprüften Lebensmitteltechniker. Auch in diesem Jahr wurden drei besonders innovative Abschlussarbeiten prämiert: Eine neuinterpretierte...
Hiermit laden wir Sie herzlich zur öffentlichen Vortragsveranstaltung der Forschungsgemeinschaft Fischwirtschaft am 27. April 2017 ein. Donnerstag, 27. April 2017 14:15 Uhr bis ca. 16:15 Uhr KIN-Lebensmittelinstitut, Wasbeker Straße 324,...
KIN-Absolvent Tobias Hartmann gewinnt Steinbeis-Studienpreis für innovativste Bachelorthesis über Haltbarkeits- und Zubereitungstechnik für Bordverpflegung Wenn es nach Tobias Hartmann geht, wird Flugzeugessen in Zukunft pasteurisiert anstatt tiefgekühlt: Durch die Mikrowellenpasteurisation...
Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit unseren Konsortialpartnern die erste Hürde auf dem Weg zum “Mittelstand Digital Kompetenzzentrum Nord” genommen haben. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgende Pressemitteilung...
Beim ersten Best Practice Day Industrie 4.0 gab das KIN-Lebensmittelinstitut gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern Felten Group, Höfelmeyer und Caitron Live-Einblicke in digitalisierte Produktionsprozesse. Neumünster, Februar 2017: Das Display irrt nicht....
Praxisnahes Know-how für die Lebensmittelbranche bieten die neuen KIN-Expert-Level-Seminare. Schnell und kompakt erreichen die Teilnehmer Spezialwissen zu den Themen thermische Haltbarmachung, Mikrobiologie, Emulsionen, Sensorik und Lebensmittelrecht. Die ein- bis zweitägigen...
Erster Lehrgang startet ab März 2017 am KIN-Lebensmittelinstitut Zu den täglichen Herausforderungen in der Produktion gehören schlanke Prozesse, kurze Durchlaufzeiten sowie die optimale Auslastung und Verfügbarkeit von Maschinen. Für ein...
Best Practice Day des KIN-Lebensmittelinstituts in Kooperation mit der Felten Group am 1. Februar 2017 Der digitale Wandel löst in den Chefetagen der Lebensmittelindustrie Zuversicht und Unsicherheit zugleich aus....