Der Zugewinn an Wissen ist immer nachhaltiger und wird deutlich besser verinnerlicht, wenn sich theoretische Inhalte mit praktischer Anwendung verbinden lassen. So ging es nun auch unseren Fachschülerinnen und Fachschülern...
Food Start-Ups können wertvolle Preise gewinnen und ein ehrliches Feedback zu Ihren Ideen von den teilnehmenden Branchenexperten erhalten! Auf dem KIN-Symposium treffen und diskutieren Start-Ups, Foodies, Fachschüler, Dozenten, Branchenexperten, Teilnehmer,...
Wir möchten auf einen interessanten Faktencheck des Lebensmittelverband Deutschland aufmerksam machen. Insekten in Lebensmitteln sind nach wie vor für viele Menschen in Europa keine akzeptable Zutat, obwohl die erste Zulassung...
Termin: 25.05.2023 17:00 – 21:00 Uhr Referent: Dipl. Ing Udo Sager, saturn petcare GmbH, Bremen Der 3. KIN-Erfa beschäftigt sich mit der Frage, wieviel Sensibilität zur Brandprävention zu entwickeln ist,...
Bewegend ging es am 31. März 2023 zu, als am KIN wieder 18 Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Lebensmitteltechniker verabschiedet wurden. Sowohl der Lehrgang 2021 A, der...
Im Seminar Produktentwicklung III: Vegane Produkte – Rezepturdesign, Herstelltechnologien – Praxisworkshop – vom 22.03. bis 23.03.2023 wurde über die Produktentwicklung veganer Produkte, den Markt, die Größe und das Wachstum unterschiedlicher Segmente, sowie den Verbrauchertypologien gesprochen. Die Evolution des Angebotes im...
Wie stark das KIN die deutsche Lebensmittelindustrie geprägt hat? Das KIN ist 1965 gegründet worden. In einer Welt ohne HACCP und zertifizierte Qualitätsmanagementsysteme. Konserven wurden entweder gnadenlos übersterilisiert und „matschig-weich“...
Es sind bereits sechs Monate seit meinem Beginn zum 1. Oktober 2022 verstrichen, eine ereignisreiche Zeit in meinem Verantwortungsbereich der Bildung unter dem Dach der Akademie des KIN. Einige von...
Die genaue Haltbarkeit von Fleisch und Fisch zu bestimmen und vor dem vorzeitigen Wegwerfen zu bewahren, ist mit bisherigen sensorischen Methoden nicht immer sicher möglich. Ein subjektiver Geruchstest entscheidet also...
Wir stellen Ihnen mit dieser KIN-Mitteilung erstmals den gemeinsamen Newsletter von Safefood-Online und dem KIN vor. Safefood-Online ist eine Datenbank, die verschiedene Risiken für die Lebensmittelsicherheit darstellt und bewertet. Das...
Wir starten mit dieser Ausgabe der KIN-Mitteilungen für unsere Mitglieder, eine Rückblick-Serie alter, aber auch heute noch aktueller Erkenntnisse aus der Arbeit des KIN der vergangenen 57 Jahren, seit der...
Wir wurden kürzlich aufmerksam auf eine Studie zur Zukunftssicherheit der Lebensmittelindustrie, deren Inhalt interessante Merkmale enthielt, die den Folgen der Energiekrise geschuldet sind. Die Wintergerst Societät für Unternehmer-Beratung GmbH &...