Das KIN nutzt LinkedIn aus verschiedenen Gründen, da die Plattform speziell für berufliches Networking und geschäftliche Interaktionen entwickelt wurde. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum wir LinkedIn nutzen: Markenpräsenz: Durch...
“Superfood” ist kein wissenschaftlicher Begriff, sondern eher ein Marketingbegriff, befindet die NZZ (Neue Zürcher Zeitung) in einem Online-Artikel, der für bestimmte Lebensmittel verwendet wird, die als besonders nährstoffreich und gesundheitsfördernd...
Die erste Projektarbeit einer Bierentwicklung an der Fachschule für Lebensmitteltechnik gewinnt Preis beim 1. Students´ Beer Award 2023 der FH Münster. Das erste Ziel der Projektarbeit für die Erlangung des...
Der Unterricht an der KIN-Fachschule für Lebensmitteltechnik wird stets ergänzt um Exkursionen zu zukünftigen Arbeitgebern der Lebensmittelindustrie. Nur die Verknüpfung von Lehrinhalten mit an Ort und Stelle erlebter Anwendung in...
Der KIN® Food-Start-Up ////Technical-Accelerator verfolgt das Ziel die Food-Start-Ups gemeinsam mit Partnern aus dem Einzelhandel und der Lebensmittelindustrie bei der Weiterentwicklung der Produktidee in allen genannten Voraussetzungen zu unterstützen. Das...
Zugegebenermaßen haben wir uns über die exzellente Presse des Fleischmagazins zum Symposium 2023 Ende September diebisch gefreut! Nach dem 2. KIN Roundtable Petfood im Sommer dieses Jahres, der schon jetzt...
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG e.V.) hat mit unserem Institutsleiter Christian Wiechmann für den DLG Karriere Guide 2023/2024 für die Rubrik des Job-Barometers ein Interview geführt. Dabei ging es im...
Es war eine besonders feierliche Atmosphäre, als der Lehrgang 2021 O mit 22 Absolventen der KIN-Fachschule für Lebensmitteltechnik Ende September verabschiedet wurde. In den Abschlussreden wurden die gemeinsam verbrachten zwei...
Termin: 23.11.2023 17:15 – 21:15 Uhr Referent: Dipl. Ing Udo Sager, saturn petcare GmbH, Bremen Der 3. KIN-Erfa beschäftigt sich mit der Frage, wieviel Sensibilität zur Brandprävention zu entwickeln ist,...
KIN unterstützt bei der MHD-Festlegung – sicher durch das nächste IFS Audit! Die Vorteile von individuell durchgeführten produktspezifischen Haltbarkeitstests mit Unterstützung des KIN zur Festlegung und Validierung des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD)...
Der australische Chemielehrer James Kennedy, hat ein interessantes Hobby. Er erstellt Zutatenlisten für natürliche Lebensmittel, wie Obst, Gemüse, Eier oder Kaffeebohnen. Aber er hilft uns optisch an einer Stelle weiter,...
Full house beim diesjährigen Symposium des Lebensmittelinstitut KIN e.V. in Neumünster. Christian Wiechmann, Institutsleiter und Geschäftsführer des Lebensmittelinstitut KIN e.V. begrüßte pünktlich um 10:30 Uhr am 21.09.2023 die über 300 Gäste des...