Navigation

Lebensmitteltechniker – Teilzeit

 

Staatlich geprüfter Lebensmitteltechniker – ein Beruf mit viel Potential und Zukunft

3-jährige Weiterbildung zum Lebensmitteltechniker, berufsbegleitend in Teilzeit
stark praxisorientiert mit vielfältigen Aufstiegsperspektiven
nächster Starttermin: Oktober 2025

 

Für wen ist die Weiterbildung geeignet?

Die Weiterbildung zum staatl. geprüften Lebensmitteltechniker berufsbegleitend richtet sich an Interessierte mit einer Ausbildung in der Lebensmittelbranche, im Handel oder im Hotel- und Gastgewerbe (z.B. Koch, Bäcker, Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Fleischer, Einzelhandelskaufleute, Restaurantfachmann/-frau und Chemielaboranten) oder einer mindestens 5-jährigen Berufspraxis mit lebensmittelbezogenem Hintergrund.

Ihr Vorteil: Sie bleiben durchgehend beruflich aktiv.

Aus der Praxis für die Praxis – Ablauf und Lernkonzept

Die 3-jährige berufsbegleitende Weiterbildung umfasst insgesamt 2.400 Unterrichtsstunden. Der Unterricht findet an Wochenenden und in einwöchigen Blöcken als Präsenzzeit am KIN-Lebensmittelinstitut statt. Die restliche Lernzeit teilen Sie sich nach der Vorgabe von Terminen zuhause selbst ein. Unterstützt werden Sie während Ihrer Weiterbildung durch moderne E-Learning-Angebote, Dozenten-Chats, einen betriebsinternen Coach und durch die KIN-Cloud – eine Plattform für Skripte, Lehrbriefe und Fachliteratur.

Wir arbeiten nach berufsbezogenen Projektmanagement-Methoden. Dabei verlangen wir unseren Teilnehmern einiges ab. Wir fördern gezielt Ihre Stärken und kümmern uns um Ihren ganz persönlichen Erfolg.

Jeder Teilnehmer wird bei uns intensiv fachlich betreut und persönlich unterstützt. Im KIN-Technikum werden Sie mit den gängigen Anlagen für Verfahrens- und Herstellungsprozesse vertraut. Sie arbeiten in der Gastronomie-Küche und im Labor.
Zum Ende Ihrer Weiterbildung fertigen Sie eine Projektarbeit an, in der Sie sich mit einer realen Fragestellungen aus Ihrem Unternehmen auseinander setzen.

Schwerpunkt

Die Fortbildung zum Lebensmitteltechniker berufsbegleitend in Teilzeit bieten wir mit dem Schwerpunkt Prozesstechnik an.

Gerne beraten wir Sie persönlich zur den konkreten Zulassungsvoraussetzungen, den Kosten der Weiterbildung und den möglichen Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.

Die KIN-Fachschule für Lebensmitteltechnik ist nach DIN ISO 9001:2015 und AZAV zertifiziert.

Sie können sich auch in Vollzeit zum Lebensmitteltechniker ausbilden lassen. Entscheiden Sie selbst, was am besten zu Ihrer Lebenssituation passt!

 

Neuen Job finden und bezahlte Fortbildung zum Lebensmitteltechniker?

Jetzt im KIN-Partnerprogramm und zwar ganz einfach & unkompliziert!
Wie das funktioniert? Schauen Sie sich dieses kurze Video an.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

 

 

 

thumbnail of weiterbildunglmtvoll-teilzeit_30052016_b