Das Leistungs-Angebot Lebensmittelsicherheit der KIN GmbH
Die Vorgaben und Anforderungen für Lebensmittelsicherheit – HACCP – IFS – BRC sicher jederzeit erfüllen
Die EU-Verordnung (EG) Nr. 852/2004 hat die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit und -hygiene auf allen Stufen der Herstellung zum Ziel. Dementsprechend müssen alle Lebensmittelunternehmen die Grundsätze eines HACCP Systems (Hazard Analysis and Critical Control Point/Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte) anwenden. Mit den Standards IFS FOOD und BRC haben sich zusätzliche umfangreiche Anforderungen an das Hygienemanagement für Ihr Unternehmen etabliert.
Höhere Marktanforderungen der Lebensmittel- und Ernährungsindustrie haben das IFS Board und das ITC (International Technical Committee) dazu veranlasst, die Durchführungen von unangekündigten Audits für die Anwendung des IFS Food Standards einzuführen. Ziel dieser unangekündigten Audits ist es, zu überprüfen, ob das Lebensmittelunternehmen im täglichen Betrieb die Anforderungen des IFS Food Standards umsetzt und so jederzeit Lebensmittelsicherheit gewährleistet wird.
Das KIN unterstützt Sie mit Fachwissen und Dienstleistungen, damit Sie die Anforderungen der Gesetzgebung und der Standards erfolgreich im Unternehmen umsetzen! Wir beantworten Ihnen alle Fragen rund um die Themen Lebensmittelsicherheit und Hygienemanagement gemäß HACCP Konzept, IFS und BRC oder FSSC 22000 und und begleiten Sie bei der Implementation.
Präventivprogramme GHP /HACCP
- Aufbau, Erstellung und Aufrechterhaltung des risikobasierten HACCP-Konzeptes
- Aufbau und Optimierung von risikobasierten Hygieneplänen
(HACCP Dokumentation und CCP-Beschreibung) - Erstellung von Schulungsplänen und Durchführung praxisnaher Schulungen HACCP-Teamleiter/-Beauftragte, Basiswissen)
- Feststellung des Hygienestatus
- Durchführung von Betriebsrundgängen und Analyse der betrieblichen Abläufe
- Erstellung und Optimierung risikobasierter Probenahmepläne von Wareneingang bis Warenausgang
Beratung und Implementation Prozessoptimierung
- Analyse von Herstellprozessen im Hinblick auf Lebensmittel-Sicherheit entsprechend gesetzlicher Anforderungen und Handelsstandards (IFS 7/ ISO 22000/FSSC 22000 )
- Validierung bzw. Verifizierung von Herstellprozessen
- Autoklavenvalidierung (Validierungsplan, Durchführung, Dokumentation und Validierungsreport)
- Validierung der Prozesstauglichkeit von Verpackungen
- Analyse der Hygienesituation und ggf. Erstellung eines Maßnahmenplans
- Unterstützung bei der Durchführung von Lieferantenaudits
- Klärung lebensmittelrechtlicher Fragestellungen
- Prüfung und Erstellung von Kennzeichnungen gemäß LMIV, Fertigpackungsverordnung, Health-Claimverordnung
- Produktentwicklung (Rezepturoptimierung, Adaption an Prozessbegebenheiten, Qualitätsoptimierung, Kostenreduktion, Erprobung neuer Produktionstechnologien)
- Unterstützung bei der Anwendung neuer Technologien
- Unterstützung bei der Erstellung eines QM-Systems (IFS, BRC, BIO, …)
- Stellungnahmen und Gutachten
Betriebschecks/Audits
- Begehung von Betrieben/Filialen/Gastronomie
- Audits bei Lieferanten
- Internes AUDIT IFS BRC
- Voraudit entsprechend IFS 7
- Erstellen von Maßnahmenpläne nach erfolgtem IFS Audit
Probennahme und -Analyse/Bewertung
- Erstellung und Optimierung risikobasierter Probennahmepläne von Wareneingang bis Warenausgang
- Stich- und Planprobennahmen an allen Stellen der Produktions- und Lieferkette
- Durchführung von mikrobiologischen, molekularbiologischen, chemischen, sensorischen Untersuchungen im KIN-eigenen Labor
- Bewertung der Untersuchungsergebnisse und ggf. Erstellung eines Maßnahmenplans