Navigation

Zertifikatslehrgang Food Business Manager

Zertifikatslehrgang Food Business Manager “Processing & Quality”

Aufbau & Inhalte

Der Zertifikatslehrgang umfasst vier Module, die auch einzeln gebucht werden können. Nach dem Absolvieren des Gesamtpakets, inklusive einer im Betrieb umzusetzenden Projektarbeit und Leistungsnachweisen (z.B. Klausur oder Case Study) zur Vertiefung ihres Wissens, erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat.

Buchbare Module sind:

  • Lebensmittel- und Verpackungstechnologie und Produktentwicklung
  • Qualitätsmanagement, HACCP, Lebensmittel- und Verpackungsqualität
  • Produkt- und Innovationsmanagement
  • Produktions- und Prozessmanagement

Bei den vorher terminlich festgelegten Präsenzphasen besteht Anwesenheitspflicht. Am Ende des Lehrgangs wird die Projektarbeit schriftlich und mündlich in einer Präsentation von zwei Prüfern bewertet.

Dauer

Insgesamt besteht der Zertifikatslehrgang aus 22 Präsenztagen, aufgeteilt auf 10 Präsenzphasen (Do./Fr. – Sa.), die vorher in einem Präsenzplan festgelegt werden. Die Module können sich über einen Zeitraum von 12 – 15 Monaten erstrecken.

Zielgruppe

Absolventen mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund (z.B. dualem oder Vollzeit-Studium (auch nicht abgeschlossen), IHK-Fortbildung etc.), Industriekaufleute, Ökotrophologen oder ähnlicher Vorbildung zur Wissensvertiefung im Bereich Technologie, Qualitätsmanagement/HACCP, Produkt-, Produktions- und Prozessmanagement. Der Lehrgang befähigt z.B. auch zum Einsatz im Category Management, Produktmanagement oder Account Management (besonders in Bezug auf Marketingthemen im Zusammenhang mit technischen oder technologisch erklärungsbedürftigen Produkten) bzw. zur Abteilungsleitung.

Der Einstieg ist jederzeit möglich. Informationen über Präsenztage, -phasen, derzeitige Termine und das Anmeldeformular senden wir Ihnen gerne zu.

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschulstudium (z.B. BWL, Ökotrophologie / Ernährungswissenschaften, Lebensmitteltechnologie o.ä.)
  • Grundlagenstudium Bachelor of Arts (betriebswirtschaftliche Inhalte) o.ä.
  • IHK-Fortbildung Betriebswirt o.ä.

Sie bringen andere als die angegebenen oder vergleichbare Voraussetzungen mit? Sprechen Sie uns gern an!

Kosten

In den Lehrgangsgebühren von 6.900,- € sind die Durchführung der Seminare, Verpflegung, Prüfungsgebühren und Betreuung der Projektstudienarbeit enthalten. Weitere Kosten können durch Hotelübernachtungen und die An- und Abreise entstehen.

 

Die nächsten Termine sind:

Produkt- und Innovationsmanagement I (24.-25.03.2023)

Produkt- und Innovationsmanagement II (28.-29.04.2023)

HACCP/QM I (14.03.2023)

HACCP/QM II (15.03.2023)

 

Für folgende Module werden die Termine noch bekannt gegeben:

Lebensmittel- und Verpackungstechnologie / Produktentwicklung – 10 Tage (2-3 Präsenzphasen)

Lebensmittelqualität (Teil 3 des Moduls QM/HACCP/Lebensmittel- und Verpackungsqualität)

Verpackungsqualität (Teil 2 des Moduls QM/HACCP/Lebensmittel- und Verpackungsqualität)

Produktions- und Prozessmanagement