KIN-Symposium 2024 – Zukunftsforum – Ist die Lebensmittelindustrie „zukunftsfähig“?
090124
Termin:
Datum: 25.09.2024 - 26.09.2024
Zukunftsfragen – Nachhaltigkeit – Umweltschutz – Ernährungssicherheit – Technologie – Innovationen – Gesundheit – Ernährung – Alternative Proteine – Transparenz – Rückverfolgbarkeit – Regulierung – Politik – RPNE Nachhaltige Verpackung und Innovation
Wir haben in diesem Jahr das Programm noch abwechslungsreicher gestaltet. Während der erste Tag des Symposiums wie gewohnt in Neumünster stattfindet, konnten wir Firma GUTOM als langjähriges Mitgliedsunternehmen dafür gewinnen, den 2. Tag unseres Events in ihren attraktiven Räumlichkeiten auszurichten. Der Geschäftsführende Gesellschafter und KIN-Vorstand, Björn Gallenkamp, öffnet am 26. September sein Unternehmen für alle Teilnehmenden des KIN-Symposium 2024.
Das KIN-Lebensmittelinstitut lädt ein: Mitglieder, Alumni, Absolventen, Start-Ups und Interessierte.
Auf dem KIN-Symposium treffen und diskutieren Start-Ups, Foodies, Fachschüler, Dozenten, Branchenexperten, Teilnehmer, Lieferanten, Investoren, Experten aus Politik und Wissenschaft sowie Interessierte miteinander.
Was erwartet Sie auf dem KIN-Symposium vor der Mitgliederversammlung?
Auf dieser KIN-Symposium-Veranstaltung erwarten Sie interessante Vorträge von namhaften Persönlichkeiten und Unternehmen. Das KIN wird zum Ort der Kommunikation, des Netzwerkens (rund 280 Mitglieder im KIN) und des branchenübergreifenden Erfahrungsaustauschs, auf dem sich die gesamte Branche trifft. Mehr als 300 Teilnehmer werden erwartet.
Der KIN-Campus-Day bietet Ihnen zusätzlich die Gelegenheit, frische Absolventen kennenzulernen und als Unternehmen zu gewinnen. Außerdem können Sie sich mit einem Stand positionieren und so ihr Image sowie Ihr Employer Branding präsentieren. Seien Sie Teil dieser einzigartigen Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Branchenkollegeninnen zu vernetzen!
Zudem gibt es bereits zum zweiten Mal das Food-Start-up-Xchange-Event. Hier haben Food-Startups die Chance, sich mit Fachschülern, Branchenexperten, Lieferanten und Investoren zu vernetzen und Ihre innovativen Ideen auf kleinen Messe-Ständen zu promoten. Zusätzlich gibt es einen Live-Pich, bei dem Startups Ihre innovativen Ideen präsentieren und ein Preisgeld von 3.000 Euro gewinnen können.
Ebenfalls zum zweiten Mal werden die Techniker-Absolventen an diesem Tag ihre Abschlussprojekte dem Fachpublikum präsentieren und um den KIN-Innovationspreis pitchen.
Moderation:
Patrick Ferrier Institutsleitung KIN e.V., Schulleitung KIN Fachschule
Teilnahmegebühr:
KIN Absolventen (Techniker, Meister, Bachelor)
Teilnahme Food Startups bei Anmeldung zur KIN-Food StartXchange kostenlos
für Mitglieder des KIN e.V.
1. und 2. Person: kostenlos,
ab dritter Person: 49 €
für Nicht-Mitglieder: 399 €
Es stehen 300 Teilnehmerplätze zur Verfügung. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.
Ein begrenztes Zimmerkontingent steht zur Selbst-Buchung für Sie in folgenden Hotels (Stichwort KIN-Symposium) bereit:
Best Western Hotel Prisma, www.hotel-prisma.de, Hildebrandt´s das grüne Stadthotel www.hildebrandts-hotel.de, Hotel Wittorf, www.hotel-wittorf.de hier bitte direkt über diese Homepage buchen! Hotel Kühl, www.hotel-kuehl.de, Altes Stahlwerk, www.altes-stahlwerk.com Einfelder Hof garni, www.einfelder-hof.de, Hotel Seeblick am Einfelder See, www.seeblick-engel.de, Hotel Firzlaff`s, www.firzlaffs.de
Die Teilnehmenden erklären sich hiermit einverstanden, dass auf der Veranstaltung Personenfotos und/oder Filmaufnahmen gemacht werden, die zu Werbezwecken in Privatmedien oder im Internet genutzt werden.
Veranstaltungsort:
1. Tag Start 08:30 Uhr im KIN eV, Wasbeker Straße 324, 24537 Neumünster
2. Tag Start ca. 09:30 Uhr GUTOM GmbH & Co. KG, Trichterbecherweg 6, 24782 Büdelsdorf / Bustransfer nach Büdelsdorf und zurück möglich, 09:00 Uhr KIN-Parkplatz (Anmeldung erforderlich)
Anmeldeschluss:
18.09.2024
Sie möchten Ihr Unternehmen oder Ihre Produkte auf dem KIN-Symposium präsentieren?
Nutzen Sie die Möglichkeit der Nutzung einer der limitierten Ausstellungsflächen während des Veranstaltungszeitraums für interaktive Live-Demonstration innovativer Produkte und Dienstleistungen.
Sponsorenbetrag / Standgebühr für KIN e.V. Mitglieder: 99 € zzgl. MwSt.
Sponsorenbetrag / Standgebühr für Nichtmitglieder: 499 € zzgl. MwSt. (Eine weitere Karte inkludiert)
Weitere Geld- und Sachspenden sind herzlich willkommen. Gerne bieten wir Ihre Produkte auch zur Verkostung an.
Alle Sponsoren werden mehrfach sichtbar genannt und sorgen dafür, dass dieses Symposium wieder ein voller Erfolg wird! Hinterlassen Sie Eindruck bei allen Teilnehmern.
64. Mitgliederversammlung Lebensmittelinstitut KIN e.V.
Programmablauf
Mittwoch, 25. September 2024
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
ab 08.30 Uhr | Kommunikatives Warm Up mit Open KIN und den Sponsoren im Produktentwicklungszentrum, Vorstellung der KIN Abschlussarbeiten, Vorstellung der Start-Ups und pre-Voting für den Innovationspreis und pre-Voting für die Food Start-Up-XChange |
10:30 Uhr | Offizielle Begrüßung und Start, Patrick Ferrier, Institutsleitung Lebensmittelinstitut KIN e.V. |
10:45 Uhr | Vortrag: Lebensmittel-Start-Up-Kultur und der Einzelhandel Teresa Danger, Warenbereichsleiterin EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH Diskussion |
11:30 Uhr | Vortrag: Neue lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen: gesund – nachhaltig – zukunftsweisend ? Dr. Petra Schulze-Lohmann, Deutsche Gesellschaft für Ernährung Diskussion |
12:30 Uhr | Kulinarische Pause im KIN-Produktentwicklungszentrum |
13:30 Uhr | Let´s Pitch – KIN Innovationspreis Die 5 per pre-Voting ermittelten beliebtesten Projektarbeiten der KIN- Absolventen pitchen vor den Teilnehmern live nacheinander jeweils 10 Minuten Abschließend e-Voting des Gewinnerteams |
14:30 Uhr | Kaffeepause Vorbereitung der Innovationspreisverleihung |
15:00 Uhr | Verleihung der Innovationspreise |
15:30 Uhr | Eröffnung der KIN / GUTOM Food Start-Up XChange Bekanntgabe der 5 per pre-Voting ermittelten Food-Start-Ups, die am finalen Pitch teilnehmen Ab 16:00 Food Start-Up- Pitch: Pitchen vor den Teilnehmern live (jeweils ca. 10 Minuten) Abschließend geheimes e-Voting des Gewinnerteams für die Preisverleihung am Folgetag |
Ca. 17:00 Uhr | Zusammenfassung und Tagesabschluss |
ab17:30 Uhr | KIN – PARTY! Grill, Bierwagen und Beer Pong im Festzelt |
2. Tag Start ca. 09:30 Uhr GUTOM GmbH & Co. KG, Trichterbecherweg 6, 24782 Büdelsdorf / Bustransfer nach Büdelsdorf und zurück möglich, ab 09:00 Uhr KIN-Parkplatz (Anmeldung erforderlich)
Donnerstag, 26. September 2024
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
09:30 Uhr | Kommunikatives Warm Up mit Open Factory |
10:30Uhr | Offizielle Begrüßung und Start Björn Gallenkamp, Geschäftsführer GUTOM GmbH & Co. KG |
10:45 Uhr | Vortrag: Nachhaltige Verpackungen und deren wirtschaftliche / technologische Grenzen Marc Heyer, Technologie & Verpackungsspezialist KIN GmbH Diskussion |
11:30 Uhr | Vortrag: Nachhaltigkeit und das Lebensmittelrecht Dr. Markus Kraus, Kanzlei GvW Graf von Westphalen Diskussion |
Ca. 12:30 | Kulinarische Pause Factory Tour, Grillen, gute Laune und Schnack |
14:00 | KIN / GUTOM Food Start-Up XChange Preisverleihung des mit 3000 € dotierten KIN / Gutom Start-Up- Preises anschließend Pause / Kaffee Vorbereitung der Mitgliederversammlung |
15:00 Uhr | Mitgliederversammlung Lebensmittelinstitut KIN eV Offenes KIN-Meeting Für KIN-Mitglieder, Mitarbeiter und Schüler: Begrüßung durch den KIN-Vorstand und die Geschäftsleitung, Berichte von den Bereichs-verantwortlichen Kurs und Strategie… Einmischen, diskutieren und Mitmachen erwünscht! |
Ca. 17:30 Uhr | Kommunikativer Ausklang |
ca. 18.00 Uhr | Ende |
Veranstaltungsort:
KIN-Lebensmittelinstitut
Wasbeker Str. 32424537 Neumünster
Schleswig-Holstein
Deutschland
KIN-Lebensmittelinstitut
Veranstaltungsort auf Google Maps
Preis:
€0,00Anmeldeschluss:
18. September 2024Buchung
Ich melde mich / wir melden uns verbindlich für die folgende Veranstaltung an:090124 KIN-Symposium 2024 – Zukunftsforum – Ist die Lebensmittelindustrie „zukunftsfähig“? (25.09.2024 - 26.09.2024), KIN-Lebensmittelinstitut
Die mit * gekennzeichneten Felder bitte unbedingt ausfüllen.
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
In unseren Seminaren und Veranstaltungen sind in der Regel die Teilnahmeplätze begrenzt. Wir berücksichtigen in diesen Fällen die schriftlichen Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs. Bei mehrteiligen Veranstaltungen haben Anmeldungen für die gesamte Reihe Vorrang. Anmeldebestätigung und Rechnung erhalten Sie von uns ca. zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Die Teilnahmegebühr versteht sich inklusive Mittag-, Abendessen und Erfrischungen. Die Rechnung bitten wir innerhalb von 14 Tagen, auf jeden Fall jedoch vor Veranstaltungsbeginn, zu bezahlen.
Sie können trotz Anmeldung nicht teilnehmen?
In diesem Fall informieren Sie uns bitte unverzüglich. Wenn Ihre schriftliche Abmeldung bis zu dem in der Einladung ausgewiesenen Anmeldetermin (Anmeldeschluss) bei uns eintrifft, stornieren wir Ihre Anmeldung kostenfrei. Bei einer späteren Abmeldung müssen wir Ihnen den vollen Betrag in Rechnung stellen, wenn Sie uns keinen Ersatzteilnehmer nennen können. Ein Ersatzteilnehmer kann genannt werden.
Die Veranstaltung muss von uns abgesagt werden:
In diesem Fall benachrichtigen wir Sie bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl spätestens fünf Werktage vor Veranstaltungsbeginn, bei unvorhersehbaren Ausfällen von Hauptreferenten ggf. auch kurzfristiger. Selbstverständlich bezahlen Sie dann nichts. Stornierungskosten, die Ihnen durch den Ausfall entstehen, können von uns nicht übernommen werden.
Der Datenschutz
Ihre Teilnahmedaten werden von uns gespeichert. Es ist gewährleistet, dass kein Unbefugter Zugang zu diesen Daten hat. Auch werden diese Daten nicht an Dritte veräußert.
Zum guten Schluss
Unsere Seminare und Veranstaltungen werden für einen sehr langen Zeitraum im Voraus geplant. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in Ausnahmefällen Termine, Referenten oder Programmabläufe ändern müssen.