
Food Marketing Academy – Marketingerfolg ohne riesige Budgets
KIN Neumünster
03.03.2021
Marketingerfolg ohne riesige Budgets - ja das geht In diesem eintägigen Intensiv-Workshop erfahren und lernen Sie praktisch wie Sie mit dem Einsatz von geschickten Content- und Marketingstrategien auch ohne große...

KIN-Special: Reduktion von Fett, Zucker und Salz in Lebensmitteln – aber wie?
KIN-Lebensmittelinstitut
08.03.2021 - 09.03.2021
Mit der im September 2018 getroffenen Grundsatzvereinbarung zwischen Politik und Lebensmittelwirtschaft soll ernährungsbedingten Krankheiten, die im Zusammenhang mit Übergewicht stehen, entgegengewirkt werden. Lebensmittelhersteller sind aufgefordert, entsprechende Maßnahmen einzuleiten, um ihre...

KIN-Special-Sensorik
KIN-Lebensmittelinstitut
10.03.2021 - 12.03.2021
In nur drei Tagen erlangen Sie ein umfangreiches theoretisches und praktisches Know-How in der Lebensmittel-Sensorik. Im KIN-Special-Sensorik wird anhand vieler Praxisbeispiele vermittelt, welche Methoden Sie für die tägliche sensorische Qualitätssicherung,...

KIN-Kompakt-Online-Seminar: Kennzahlen zur Haltbarmachung ermitteln und berechnen
11.03.2021
Wir vermitteln Ihnen die Ziele und Grundlagen der Haltbarmachung von Lebensmitteln, Abtötungsverhalten von Mikroorganismen, praktische Übungen zur Berechnung von F-Werten Themen: Grundlagen der Haltbarmachung Abtötungsverhalten von Mikroorganismen Kennzahlen der thermischen...

Zertifikatslehrgang: Lebensmittelsicherheit kompakt
KIN-Lebensmittelinstitut
15.03.2021 - 19.03.2021
Zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit müssen Hygienestandards eingehalten, Kontaminanten, Rückstände und Fremdkörper im Produkt vermieden und Schwachstellen im Betrieb aufgedeckt und im Rahmen des HACCP-Konzeptes beherrscht werden. Welche rechtliche Verantwortung Unternehmen...

KIN-kompakt-Online-Seminar: „Nutri-Score® – einordnen, umsetzen und anwenden“
24.03.2021
Erfahren Sie, was es für Ihr Unternehmen bedeutet, den Nutri-Score® einzuführen und erhalten Sie Impulse, welche technologischen Möglichkeiten bei rezepturbezogenen Reduktionsansätzen umsetzbar sind. Aus dem Inhalt: EU-Recht + Grundlagen Lebensmittelrecht...

KIN-Expert-Seminar: Qualitätsmanagementbeauftragte in der Lebensmittelbranche
KIN-Lebensmittelinstitut
29.03.2021
In diesem Kurs zeigen wir Ihnen aktuelle Ansätze, um Zeit zu sparen, sich professionell zu organisieren und das Bewusstsein der Beschäftigten zu erhöhen. Frischer Wind im Qualitätsmanagement! Teilnehmer: Qualitätsmanager, IFS-...

KIN-Kompakt-Online-Seminar: Alternative Haltbarmachung und Validierung
30.03.2021
Wir vermitteln Ihnen die Ziele und Grundlagen alternativer Haltbarmachungsverfahren und Grundlagen der Prozessvalidierung Themen: Grundlagen alternativer Haltbarmachungsverfahren Grundlagen der Prozessvalidierung: Temperaturverteilungsmessungen und Temperatureintragsmessungen Grundlagen der Prozessvalidierung: Durchführung von Challenge-Tests Teilnehmer:...

KIN-Expert-Seminar: Betriebsbegehungen und interne Audits in Lebensmittelunternehmen
KIN-Lebensmittelinstitut
12.04.2021
Für die Durchführung erfolgreicher Audits und Betriebsbegehungen erhalten Sie das Know-how über die relevanten Standards und die notwendigen Werkzeuge – von der Planung über mögliche Hindernisse bei der Durchführung bis...

KIN-Expert-Seminar: Leitung eines HACCP Teams
KIN-Lebensmittelinstitut
19.04.2021
Erfahren Sie, wie Sie ein HACCP-Konzept vollständig aufbauen, Ihr HACCP-Team professionell führen, Verifizierungen und Validierungen organisieren und Gefahrenanalysen erstellen Teilnehmer: HACCP-Team-Leitungen und für das HACCP-System Verantwortliche Themen: Kompetenzen, Befugnisse und...

KIN-kompakt-Online-Seminar: Lebensmittelkennzeichnung
20.04.2021
In diesem Online-Seminar-kompakt werden Ihnen die Grundlagen des europäischen und nationalen Lebensmittelrechts vermittelt und die Pflichtkennzeichnungselemente geschult. Themen: Überblick über die Grundlagen des europäischen und nationalen Lebensmittelrechts Kennzeichnung nach LMIV...

KIN-Expert-Seminar: Schwachstellen in der Maschinen- und Betriebshygiene beherrschen
KIN Neumünster
21.04.2021
In diesem Seminar lernen Sie, auf welche Schwachstellen Sie in der Betriebshygiene und in Produktionsanlagen besonders achten müssen, welche Ursachen zu Problemen führen und wie Sie Risiken minimieren und Schäden...

KIN-Expert Seminar mit Praxisworkshop: Thermische Haltbarmachung I – aktuelle Verfahren und zukunftsweisende Technologie
KIN-Lebensmittelinstitut
26.04.2021 - 27.04.2021
Das lernen Sie: Sie werden mit den wichtigsten Verfahren der thermischen Haltbarmachung für Lebensmittel sowie mit dem zugehörigen Equipment vertraut und lernen, die Ergebnisse sensorisch zu vergleichen: Blanchieren, Pasteurisieren und...

KIN-Expert Seminar: Mikrobiologie I – Überblick über die relevanten Keime und Untersuchungsverfahren
KIN-Lebensmittelinstitut
26.04.2021 - 28.04.2021
Das lernen Sie: Anhand praktischer Übungen setzen Sie die zunächst erworbenen theoretischen Grundlagen der Mikrobiologie im mikrobiologischen Labor um. Sie lernen dabei verschiedene Gruppen von Mikroorganismen kennen und zu unterscheiden....

KIN-Expert Seminar: Mikrobiologie II – aktuelle und neue Schnellmethoden
KIN-Lebensmittelinstitut
29.04.2021
Das lernen Sie: Sie lernen relevante Problem- und Verderbniskeime an ausgewählten Produktgruppen kennen und deren Vorkommen zu bewerten. Sie erlernen, Krankheitserreger nachzuweisen, zu beurteilen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Sie...

KIN-Expert Praxis-Seminar: Mikrobiologie III – Vertiefung und Interpretation von mikrobiologischen Befunden
KIN-Lebensmittelinstitut
30.04.2021
Dieser Lehrgang hilft Ihnen mikrobiologische Untersuchungsergebnisse besser zu verstehen. Sie erhalten das Selbstvertrauen, die richtigen Entscheidungen im Sinne der Lebensmittelsicherheit zu treffen. Das gewonnene Wissen hilft Ihnen bei der Klärung...

KIN-Expert-Seminar: Umsetzung von Hygienestandards
KIN-Lebensmittelinstitut
03.05.2021
In der Lebensmittelverarbeitung ist die Einhaltung von Hygienestandards ein wichtiges Element zur Vermeidung von lebensmittelbedingten Erkrankungen und Krisenfällen. Mit diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Wissen zu den Standards und Hygienevorgaben,...

KIN-Expert Praxis-Workshop Lebensmittelkennzeichnung – Von der Rezeptur zum rechtskonformen Etikett
KIN-Lebensmittelinstitut
04.05.2021
Das lernen Sie: In diesem Workshop lernen Sie anhand fiktiver oder eigener Rezepturen wie Sie das aktuelle Kennzeichnungsrecht in der Praxis korrekt anwenden und üben anhand von Beispielen Ihr Auge...

KIN-kompakt-Online-Seminar Konformitätserklärungen für Kunststoffe mit Lebensmittelkontakt
05.05.2021
Alle Gegenstände, die bei der Herstellung und der Lagerung mit Lebensmitteln in Berührung kommen, müssen den nationalen und europäischen Rechtsvorschriften entsprechen. Hersteller von Lebensmittelverpackungen, Maschinenteilen und weiteren Bedarfsgegen-ständen aus Kunststoff,...

KIN-kompakt-Online-Seminar: Sensorik: Sensorische Methoden zur Bestimmung der Haltbarkeit
17.05.2021
In diesem Seminar wird Ihnen anhand von Praxisbeispielen vermittelt, welche Methoden Sie für die sensorische MHD-Festlegung nutzen können. Eigene Proben können in das Seminar eingebunden werden. Dazu setzen Sie sich...

KIN-Expert Praxisworkshop: Lebensmittel richtig kennzeichnen
KIN-Lebensmittelinstitut
18.05.2021 - 19.05.2021
Das lernen Sie: In diesem Kurs werden Grundlagen und aktuelle Entwicklungen zur Lebensmittelkennzeichnung wie Nährwertdeklaration, Allergene, Kennzeichnung von Zusatzstoffen und QUID mit konkreten Umsetzungsbeispielen behandelt. Dabei werden auch die aktuellen...

KIN-Expert-Seminar: Neuerungen in der EU-Öko-Verordnung – neues Bio-Recht
KIN-Lebensmittelinstitut
20.05.2021
Ab dem 01.01.2021 muss die neue Öko-Basisverordnung (VO 2018/848) angewendet werden, die dann die aktuelle EU-Öko-Verordnung (VO 834/2007) ablösen wird. Welche Neuerungen das Bio-Recht bezüglich der Kennzeichnung von Bio-Lebensmitteln, Bio-Zutaten,...

KIN-Kompakt-Online-Seminar: Einstieg thermische Konservierungsmethoden
20.05.2021
Wir vermitteln Ihnen die Ziele und Grundlagen der thermischen Konservierung, Grundlagen der Mikrobiologie, Überblick über Sterilisations- und Pasteurisationstechnik Themen: Grundlagen der thermischen Konservierung Grundlagen der Mikrobiologie Überblick über Sterilisations- und...

KIN-Seminar mit Praxisworkshop: Lebensmittelbetrug/Food Fraud sicher vermeiden
KIN-Lebensmittelinstitut
31.05.2021
Das lernen Sie: Wie Sie Ihr Unternehmen gegen Food Fraud sicher wappnen und die rechtlichen Food-Fraud-Anforderungen und die vom Handel geforderten Standards sicher umsetzen, lernen Sie in diesem Seminar in...

KIN-Expert Praxisseminar Emulgiertechnik I – stabile Emulsionen, perfekte Textur
KIN-Lebensmittelinstitut
07.06.2021 - 08.06.2021
Emulgieren, verdicken, stabilisieren: So stellen Sie stabile Emulsionen mit maximaler Haltbarkeit und der gewünschten Textur her. Wir beginnen mit dem Aufbau, den Bestandteilen, den Einflussfaktoren und der Funktion von Emulsionen...

KIN-Expert Seminar Sensorik für Einsteiger – Grundlagen und praktische Übungen mit allen Sinnen
KIN-Lebensmittelinstitut
08.06.2021 - 09.06.2021
Sie erwerben grundlegende Kenntnisse im Bereich Lebensmittel-Sensorik und lernen, wie Sie in Ihrem Unternehmen ein Prüfpanel aufbauen, ein Sensorik-Labor einrichten und sensorische Prüfungen planen, durchführen und auswerten. Ihre sensorischen Fähigkeiten...

KIN-Expert Praxisseminar Hydrokolloide in der Anwendung
KIN-Lebensmittelinstitut
09.06.2021 - 10.06.2021
Seminartag 9.00 bis 17.00 Uhr Seminartag 9.00 bis 13.00 Uhr anschließend Gelegenheit zum Mittagessen! Themen: Hydrokolloide Ordnungssystem / Einordnung Physikalische Eigenschaften Rheologische Eigenschaften Funktionale Eigenschaften - Verdickung, Gelierung etc. Chemische...

KIN-Expert Seminar Sensorik II: Vertiefende Methoden für das Training im Prüferpanel
KIN-Lebensmittelinstitut
10.06.2021
In diesem Seminar zu vertiefenden Methoden lernen Sie sensorische Verfahren unmittelbar für die eigene betriebliche Praxis anzuwenden und Prüferergebnisse auszuwerten. Ein gut ausgebildetes Prüferpanel ist die Voraussetzung für eine hochwertige...

KIN-Expert Seminar: Sensorik III: Methoden für die sensorische Qualitätssicherung und Produktoptimierung
KIN-Lebensmittelinstitut
11.06.2021
In diesem Sensorik-Seminar wird anhand vieler Praxisbeispiele vermittelt, welche Sensorik-Methoden für die tägliche sensorische Qualitätssicherung, zur Produktoptimierung und zur MHD-Festlegung genutzt werden können. Zusatzinformationen: Eigene Proben können in das Seminar...

KIN-Expert-Seminar mit Praxis-Workshop: Haltbarmachung II – Thermische Prozesse verstehen
KIN-Lebensmittelinstitut
14.06.2021 - 15.06.2021
Das lernen Sie: In diesem Praxis-orientierten Lehrgang werden Sie mit verschiedenen thermischen Prozessen vertraut und lernen, nach welchen Kriterien Sie das passende thermische Haltbarmachungs-Verfahren für Ihr Produkt auswählen. Sie lernen,...

KIN-Expert-Seminar: HACCP – Sichere und verkehrsfähige Lebensmittel produzieren
KIN-Lebensmittelinstitut
14.06.2021
Der Besuch dieses HACCP Lehrgangs befähigt Sie HACCP in der Praxis sicher anzuwenden. Das HACCP-Konzept dient vorrangig dem Aufbau eines vorbeugenden Kontrollsystems zur Gewährleistung der Sicherheit von Produkten. Es stellt...

KIN-Expert-Seminar: „Nahrungsergänzungsmittel: kennzeichnen – bewerten – bewerben“
KIN-Lebensmittelinstitut
15.06.2021
Teilnehmer: Mitarbeiter aus den Bereichen Qualitätssicherung, Produktentwicklung und Marketing von Firmen, die Nahrungsergänzungsmittel herstellen oder vertreiben. Das lernen Sie: In diesem Seminar lernen Sie was Nahrungsergänzungsmittel sind, wie sie sich...

KIN-Expert Seminar mit Praxisworkshop: Haltbarmachung III – Thermische Prozesse optimieren – Ermitteln, bewerten und umsetzen
KIN-Lebensmittelinstitut
16.06.2021 - 17.06.2021
Das lernen Sie: Im Mittelpunkt des Seminars stehen die Anwendungsoptionen der thermischen Konservierung und die praktische Berechnung von Kennzahlen. Sie lernen die Haltbarkeit der Produkte zu optimieren, ohne dass deren...

KIN-Expert Aufbauseminar: HACCP Anforderungen und Umsetzung in der Praxis
KIN-Lebensmittelinstitut
17.06.2021
Das lernen Sie: In nur einem Tag erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Anforderungen des HACCP-Konzepts und dessen praktische Umsetzung im eigenen Betrieb. Sie erlernen das nötige Handwerkszeug für...

KIN-Summer School – „Qualifizierung zum Prozessmanager thermische Haltbarmachung“
KIN-Lebensmittelinstitut
21.06.2021 - 24.06.2021
In nur 4 Tagen vermitteln wir Ihnen das umfangreiche praktische und theoretische Wissen, wie Sie Ihre Haltbarmachungsprozesse sicher beurteilen und optimieren können. Durch die kompakte intensive Lernform mit zahlreichen Anwendungen...

KIN-Expert: Technik (Fremdkörper, Gefahren, Wartung, Inspektion, Konformitätserklärungen)
KIN-Lebensmittelinstitut
21.06.2021
Das lernen Sie: Grundanforderungen und gelebte Verfahren für die Technik Fremdkörpergefahren identifizieren und minimieren Aufbau von Wartungsplänen unter Beachtung der Produktanforderungen Mindestanforderungen für Anlagen Themen: Mindestmaß eines technischen Standards in...

KIN-Expert Seminar: IFS FOOD V7 – Was ist neu?
KIN-Lebensmittelinstitut
25.06.2021
Am 6. Oktober 2020 wurde der neue IFS FOOD STANDARD Version 7 veröffentlicht. Erfahren Sie, was die Veröffentlichung für Ihr Unternehmen bedeutet, was neu ist und was für Sie wichtig...

KIN-Expert Seminar mit Praxisworkshop: Thermische Haltbarmachung I – aktuelle Verfahren und zukunftsweisende Technologie
KIN-Lebensmittelinstitut
02.08.2021 - 03.08.2021
Das lernen Sie: Sie werden mit den wichtigsten Verfahren der thermischen Haltbarmachung für Lebensmittel sowie mit dem zugehörigen Equipment vertraut und lernen, die Ergebnisse sensorisch zu vergleichen: Blanchieren, Pasteurisieren und...

KIN-Expert-Seminar mit Praxis-Workshop: Haltbarmachung II – Thermische Prozesse verstehen
KIN-Lebensmittelinstitut
09.08.2021 - 10.08.2021
Das lernen Sie: In diesem Praxis-orientierten Lehrgang werden Sie mit verschiedenen thermischen Prozessen vertraut und lernen, nach welchen Kriterien Sie das passende thermische Haltbarmachungs-Verfahren für Ihr Produkt auswählen. Sie lernen,...

KIN-Expert Seminar mit Praxisworkshop: Haltbarmachung III – Thermische Prozesse optimieren – Ermitteln, bewerten und umsetzen
KIN-Lebensmittelinstitut
11.08.2021 - 12.08.2021
Das lernen Sie: Im Mittelpunkt des Seminars stehen die Anwendungsoptionen der thermischen Konservierung und die praktische Berechnung von Kennzahlen. Sie lernen die Haltbarkeit der Produkte zu optimieren, ohne dass deren...

KIN-kompakt-Online-Seminar: Lebensmittelkennzeichnung
13.08.2021
In diesem Online-Seminar-kompakt werden Ihnen die Grundlagen des europäischen und nationalen Lebensmittelrechts vermittelt und die Pflichtkennzeichnungselemente geschult. Themen: Überblick über die Grundlagen des europäischen und nationalen Lebensmittelrechts Kennzeichnung nach LMIV...

KIN-Expert Praxis-Workshop Lebensmittelkennzeichnung – Von der Rezeptur zum rechtskonformen Etikett
KIN-Lebensmittelinstitut
17.08.2021
Das lernen Sie: In diesem Workshop lernen Sie anhand fiktiver oder eigener Rezepturen wie Sie das aktuelle Kennzeichnungsrecht in der Praxis korrekt anwenden und üben anhand von Beispielen Ihr Auge...

KIN-kompakt-Online-Seminar Konformitätserklärungen für Kunststoffe mit Lebensmittelkontakt
19.08.2021
Alle Gegenstände, die bei der Herstellung und der Lagerung mit Lebensmitteln in Berührung kommen, müssen den nationalen und europäischen Rechtsvorschriften entsprechen. Hersteller von Lebensmittelverpackungen, Maschinenteilen und weiteren Bedarfsgegen-ständen aus Kunststoff,...

KIN-Expert Seminar: Mikrobiologie I – Überblick über die relevanten Keime und Untersuchungsverfahren
KIN-Lebensmittelinstitut
23.08.2021 - 25.08.2021
Das lernen Sie: Anhand praktischer Übungen setzen Sie die zunächst erworbenen theoretischen Grundlagen der Mikrobiologie im mikrobiologischen Labor um. Sie lernen dabei verschiedene Gruppen von Mikroorganismen kennen und zu unterscheiden....

KIN-Expert Seminar: Mikrobiologie II – aktuelle und neue Schnellmethoden
KIN-Lebensmittelinstitut
26.08.2021
Das lernen Sie: Sie lernen relevante Problem- und Verderbniskeime an ausgewählten Produktgruppen kennen und deren Vorkommen zu bewerten. Sie erlernen, Krankheitserreger nachzuweisen, zu beurteilen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Sie...

KIN-Expert Praxis-Seminar: Mikrobiologie III – Vertiefung und Interpretation von mikrobiologischen Befunden
KIN-Lebensmittelinstitut
27.08.2021
Dieser Lehrgang hilft Ihnen mikrobiologische Untersuchungsergebnisse besser zu verstehen. Sie erhalten das Selbstvertrauen, die richtigen Entscheidungen im Sinne der Lebensmittelsicherheit zu treffen. Das gewonnene Wissen hilft Ihnen bei der Klärung...

KIN-Expert Seminar Qualifizierung und Validierung
KIN-Lebensmittelinstitut
30.08.2021
In diesem sehr praxisorientierten Seminar erlernen Sie die Grundlagen und erhalten einen Überblick über notwendige Validierungen. Sie lernen die sichere Planung und Vorbereitung der Validierungen von Prozessen, Validierungen von Erhitzungen,...

KIN-Symposium 2021: Lebensmittelsicherheit – Aktuelles und Brisantes!
KIN-Lebensmittelinstitut
02.09.2021
Ziel dieses Symposiums ist der Austausch der Experten und Verantwortlichen aus Industrie, Wirtschaft, Wissenschaft und Recht zu aktuellen Topics der Lebensmittelsicherheit. In ausgewählten Vorträgen namhafter Experten zu den wichtigsten Themen...

KIN-Expert Seminar: Verifizierung (HACCP, Analysen, Betriebsbegehungen, Audits, Datenauswertungen)
KIN-Lebensmittelinstitut
06.09.2021
Das lernen Sie: Gegenstand von Verifizierungen (Was ist zu verifizieren?). Übersicht an Methoden und Vorgehensweisen für Verifizierungen. Planung von Verifizierungen und Festlegung von Kriterien. Themen: Gegenstand von Verifizierungen Überprüfung von...

Food Marketing Academy – Grundlagen des Lebensmittel-Produktmarketings – 2-Tagesseminar mit hohem Praxisanteil
KIN-Lebensmittelinstitut
14.09.2021 - 15.09.2021
Sie möchten sich schnell und kompakt Wissen und Handwerkzeug des modernen Lebensmittel-Produktmarketing spezifisch im Food-Bereich aneignen? Genau das ist das Angebot der Food Marketing Academy und schließt eine Lücke, indem...

KIN-Expert Praxisworkshop: Lebensmittel richtig kennzeichnen
KIN-Lebensmittelinstitut
15.09.2021 - 16.09.2021
Das lernen Sie: In diesem Kurs werden Grundlagen und aktuelle Entwicklungen zur Lebensmittelkennzeichnung wie Nährwertdeklaration, Allergene, Kennzeichnung von Zusatzstoffen und QUID mit konkreten Umsetzungsbeispielen behandelt. Dabei werden auch die aktuellen...

KIN-Expert Praxisseminar Emulgiertechnik I – stabile Emulsionen, perfekte Textur
KIN-Lebensmittelinstitut
20.09.2021 - 21.09.2021
Emulgieren, verdicken, stabilisieren: So stellen Sie stabile Emulsionen mit maximaler Haltbarkeit und der gewünschten Textur her. Wir beginnen mit dem Aufbau, den Bestandteilen, den Einflussfaktoren und der Funktion von Emulsionen...

KIN-Expert-Seminar: Qualitätsmanagementbeauftragte in der Lebensmittelbranche
KIN-Lebensmittelinstitut
20.09.2021
In diesem Kurs zeigen wir Ihnen aktuelle Ansätze, um Zeit zu sparen, sich professionell zu organisieren und das Bewusstsein der Beschäftigten zu erhöhen. Frischer Wind im Qualitätsmanagement! Teilnehmer: Qualitätsmanager, IFS-...

Food Marketing Academy – Marketingerfolg ohne riesige Budgets
KIN Neumünster
22.09.2021
Marketingerfolg ohne riesige Budgets - ja das geht In diesem eintägigen Intensiv-Workshop erfahren und lernen Sie praktisch wie Sie mit dem Einsatz von geschickten Content- und Marketingstrategien auch ohne große...

KIN-Expert Praxisseminar Hydrokolloide in der Anwendung
KIN-Lebensmittelinstitut
22.09.2021 - 23.09.2021
Seminartag 9.00 bis 17.00 Uhr Seminartag 9.00 bis 13.00 Uhr anschließend Gelegenheit zum Mittagessen! Themen: Hydrokolloide Ordnungssystem / Einordnung Physikalische Eigenschaften Rheologische Eigenschaften Funktionale Eigenschaften - Verdickung, Gelierung etc. Chemische...

KIN-Expert-Seminar: Betriebsbegehungen und interne Audits in Lebensmittelunternehmen
KIN-Lebensmittelinstitut
04.10.2021
Für die Durchführung erfolgreicher Audits und Betriebsbegehungen erhalten Sie das Know-how über die relevanten Standards und die notwendigen Werkzeuge – von der Planung über mögliche Hindernisse bei der Durchführung bis...

KIN-Expert-Seminar: Leitung eines HACCP Teams
KIN-Lebensmittelinstitut
25.10.2021
Erfahren Sie, wie Sie ein HACCP-Konzept vollständig aufbauen, Ihr HACCP-Team professionell führen, Verifizierungen und Validierungen organisieren und Gefahrenanalysen erstellen Teilnehmer: HACCP-Team-Leitungen und für das HACCP-System Verantwortliche Themen: Kompetenzen, Befugnisse und...

KIN-Expert-Seminar: Umsetzung von Hygienestandards
KIN-Lebensmittelinstitut
15.11.2021
In der Lebensmittelverarbeitung ist die Einhaltung von Hygienestandards ein wichtiges Element zur Vermeidung von lebensmittelbedingten Erkrankungen und Krisenfällen. Mit diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Wissen zu den Standards und Hygienevorgaben,...

KIN-Expert Praxisseminar Emulgiertechnik I – stabile Emulsionen, perfekte Textur
KIN-Lebensmittelinstitut
29.11.2021 - 30.11.2021
Emulgieren, verdicken, stabilisieren: So stellen Sie stabile Emulsionen mit maximaler Haltbarkeit und der gewünschten Textur her. Wir beginnen mit dem Aufbau, den Bestandteilen, den Einflussfaktoren und der Funktion von Emulsionen...

KIN-Seminar mit Praxisworkshop: Lebensmittelbetrug/Food Fraud sicher vermeiden
KIN-Lebensmittelinstitut
29.11.2021
Wie Sie Ihr Unternehmen gegen Food Fraud sicher wappnen und die rechtlichen Food-Fraud-Anforderungen und die vom Handel geforderten Standards sicher umsetzen, lernen Sie in diesem Seminar in Theorie und noch...

KIN-Expert Praxisseminar Hydrokolloide in der Anwendung
KIN-Lebensmittelinstitut
01.12.2021 - 02.12.2021
Seminartag 9.00 bis 17.00 Uhr Seminartag 9.00 bis 13.00 Uhr anschließend Gelegenheit zum Mittagessen! Themen: Hydrokolloide Ordnungssystem / Einordnung Physikalische Eigenschaften Rheologische Eigenschaften Funktionale Eigenschaften - Verdickung, Gelierung etc. Chemische...

KIN-Expert: Technik (Fremdkörper, Gefahren, Wartung, Inspektion, Konformitätserklärungen)
KIN-Lebensmittelinstitut
06.12.2021
Das lernen Sie: Grundanforderungen und gelebte Verfahren für die Technik Fremdkörpergefahren identifizieren und minimieren Aufbau von Wartungsplänen unter Beachtung der Produktanforderungen Mindestanforderungen für Anlagen Themen: Mindestmaß eines technischen Standards in...