
Praxis-Workshop: Thermische Haltbarmachung für Einsteiger I
KIN-Lebensmittelinstitut
17.08.2022 - 18.08.2022
Das lernen Sie: Sie werden mit den wichtigsten Verfahren der thermischen Haltbarmachung für Lebensmittel sowie mit dem zugehörigen Equipment vertraut und lernen, die Ergebnisse sensorisch zu vergleichen: Blanchieren, Pasteurisieren und...

Praxis-Workshop: Thermische Haltbarmachung II – Welche Kennzahlen wofür?
KIN-Lebensmittelinstitut
23.08.2022 - 24.08.2022
Das lernen Sie: In diesem praxis-orientierten Lehrgang werden Sie mit verschiedenen thermischen Prozessen vertraut und lernen, nach welchen Kriterien Sie das passende thermische Haltbarmachungs-Verfahren für Ihr Produkt auswählen. Sie lernen,...

Praxis-Workshop: Thermische Haltbarmachung II – Welche Kennzahlen wofür? Buchung
KIN-Lebensmittelinstitut
23.08.2022 - 24.08.2022

KIN Roundtable nachhaltig innovieren
KIN-Lebensmittelinstitut
31.08.2022 - 01.09.2022
„Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!“ …oder liegt damit voll im Trend! Zukunft gestalten statt Status Quo verwalten! Trends kommen und gehen. Was heute am Puls...

HACCP – Warum und Wofür?
KIN-Lebensmittelinstitut
05.09.2022
Das HACCP-Konzept dient vorrangig dem Aufbau eines vorbeugenden Kontrollsystems zur Gewährleistung der Sicherheit von Produkten. Es stellt ein universelles Werkzeug zur systematischen Analyse komplexer Produktionsabläufe dar. Das Seminar vermittelt Ihnen...

HACCP – Umsetzung und Optimierung im Betrieb
KIN-Lebensmittelinstitut
06.09.2022
Das lernen Sie: In nur einem Tag erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Anforderungen des HACCP Konzepts und dessen praktische Umsetzung im eigenen Betrieb. Sie erlernen das nötige Handwerkszeug...

KIN Summer School – „Qualifizierung zum Prozessmanager thermische Haltbarmachung“
KIN-Lebensmittelinstitut
19.09.2022 - 23.09.2022
In nur 4,5 Tagen vermitteln wir Ihnen das umfangreiche praktische und theoretische Wissen, wie Sie Ihre Haltbarmachungsprozesse sicher beurteilen und optimieren können. Durch die kompakte intensive Lernform mit zahlreichen Anwendungen...

Effizientes Projektmanagement für die Lebensmittelindustrie
KIN-Lebensmittelinstitut
27.09.2022
Projektbezogene Arbeiten in Unternehmen der Lebensmittelindustrie nehmen einen immer größer werdenden Teil der Personalressourcen in Anspruch. Oft gibt es bereits auf diese Aufgaben ausgerichtete Positionen im Unternehmen, die den Namen...

KIN-Symposium 2022 und Campus Day
KIN-Lebensmittelinstitut
29.09.2022
Das KIN-Lebensmittelinstitut lädt Mitglieder, Alumni, Absolventen und Interessierte zum KIN Symposium und Campus Day mit interessanten Vorträgen ein. Hier trifft sich die Branche und das KIN wird zum Ort der...

Interne Audits organisieren und durchführen wie ein Profi
KIN Neumünster
06.10.2022
In diesem eintägigen Seminar mit intensiven Workshops erfahren, vertiefen und lernen Sie theoretisch und in praktischen Übungen wie Sie interne Audits effektiv, sinnvoll und risikobasiert durchführen, Chancen und Risiken in...

Qualitätssicherung 2.0: Mit einfachen Praxismethoden mehr Sicherheit und weniger Aufwand im Prüfalltag
KIN-Lebensmittelinstitut
10.10.2022 - 11.10.2022
Mehr denn je sind Sie im QM/ in der QS alltäglich in der Verantwortung, schnelle und zuverlässige Aussagen zu treffen sowie Entscheidungen zu fällen. Demgegenüber stehen ständig wachsende Dokumentationspflichten und...

IFS FOOD V7 – Worauf Sie achten müssen!
KIN-Lebensmittelinstitut
25.10.2022
Seit dem 1. Juli 2021 muss der IFS Food Standard Version 7 von allen zertifizierten Unternehmen verbindlich umgesetzt werden. Erfahren Sie, wie Sie die Version 7 in Ihrem Unternehmen umsetzen...

Validierung von thermischen Prozessen in Autoklavensystemen
KIN-Lebensmittelinstitut
26.10.2022 - 27.10.2022
Das lernen Sie: Die richtige Auslegung der Temperaturen und Wärmebehandlungszeiten bringen Ihrem Unternehmen qualitative, sicherheitsrelevante und ökonomische Vorteile. Die entscheidende Rolle bei der Validierung von Autoklavensystemen spielt die Temperaturmessung. Ziel...

Keine Chance für Listerien – Wie Sie Listerien sicher vermeiden.
KIN-Lebensmittelinstitut
26.10.2022
Erfahren Sie in diesem sehr praxisorientierten Seminar mit Workshop Alles, was Sie benötigen, um Listerien sicher zu vermeiden. Sie erfahren, welche Anforderungen Listerien haben, um zu wachsen und welche Ursachen...

Validierung, Verifizierung, Qualifizierung, Monitoring in der Praxis – Licht im Fachchinesisch
KIN-Lebensmittelinstitut
28.10.2022
In diesem sehr praxisorientierten Seminar erlernen Sie die Grundlagen und erhalten einen Überblick über notwendige Validierungen. Sie lernen die sichere Planung und Vorbereitung der Validierungen von Prozessen, Validierungen von Erhitzungen,...

Food Defense und Food Fraud optimieren! Praxisworkshop
KIN-Lebensmittelinstitut
01.11.2022
Sie lernen, wie Sie Ihr Unternehmen sicher gegen Food Fraud wappnen und Ihr Food Defense System gemäß der geforderten Standards sicher umsetzen. Nach dem Besuch dieses Praxis-Seminars sind Sie in...

Neuanschaffung von Autoklaven richtig planen – Workshop
KIN-Lebensmittelinstitut
03.11.2022 - 04.11.2022
Sie planen neue Autoklaven anzuschaffen und sind sich noch unsicher welche es werden sollen? Dann bietet Ihnen dieses Seminar genau die Hilfe, die Sie für Ihre Entscheidung benötigen. Sie lernen...

Schädlingsbekämpfung I: Raus die Maus – Praxiswissen zur präventiven Gestaltung des Pest Managements im Betrieb
KIN-Lebensmittelinstitut
03.11.2022
Mäuse, Motten, Vogelkot… Ein vielfach unterschätzter Teil des Hygienekonzeptes in Lebensmittelbetrieben ist die Schädlingsbekämpfung. Während man im Bereich der mikrobiologischen Kontamination häufig ein umfangreiches Umfeldmonitoring betreibt und über eigenes Know-How...

Schädlingsbekämpfung II: Aus die Maus – Best Practice und Methoden des Pest Managements im Betrieb inkl. Schulung nach IFS Food v7
KIN-Lebensmittelinstitut
04.11.2022
Mit Abschluss dieses Kurses sind Sie in der Lage: Die Forderungen des IFS Food an die Schädlingsbekämpfung zu interpretieren und umzusetzen Die Forderung des IFS Food Version 7 nach einem...

IFS 7: Lebensmittelsicherheitskultur in der Praxis
KIN-Lebensmittelinstitut
07.11.2022
Eine Unternehmenskultur die Lebensmittelsicherheit großschreibt zeigt Mitarbeitern direkt und indirekt, dass Lebensmittelsicherheit wichtig und notwendig ist, um in dem Unternehmen Erfolg zu haben. Das beeinflusst das Verhalten und hilft dabei,...

KIN Roundtable Food Safety
KIN-Lebensmittelinstitut
08.11.2022 - 09.11.2022
Lebensmittel müssen schmecken und natürlich sicher sein! Am 8. und 9. November 2022 treffen sich Entscheider und Experten zum 1. KIN Roundtable FOOD SAFETY in Neumünster und diskutieren über Lebensmittelsicherheit....

Erstellung von technologischen Lastenheften und Nutzwertanalysen: Fehlkäufe verhindern! – Workshop
KIN-Lebensmittelinstitut
21.11.2022
Lernen Sie von erfahrenen technischen Projektmanagern, wie man strukturiert und unter Beachtung aller zu berücksichtigenden Parameter die richtigen Entscheidungen treffen kann. Wenn Sie eine konkrete Herausforderung haben, die Sie im...

Saubere Sache – Maschinen- und Betriebshygiene beherrschen
KIN Neumünster
22.11.2022
In diesem Seminar lernen Sie, auf welche Schwachstellen Sie in der Betriebshygiene und in Produktionsanlagen besonders achten müssen, welche Ursachen zu Problemen führen und wie Sie Risiken minimieren und Schäden...

2. KIN Roundtable-PETFOOD
KIN-Lebensmittelinstitut
21.06.2023 - 22.06.2023
Der KIN Roundtable PETFOOD geht in die nächste Runde! Nehmen Sie sich Zeit für den 2. KIN Roundtable PETFOOD am 21. und 22. Juni 2023 im Lebensmittelinstitut KIN e.V. Freuen...