Timo Meermann kommt ursprünglich aus dem Sauerland und zog schon im Kindesalter nach Neumünster im Zentrum von Schleswig-Holstein.
Ursprünglich wollte er unbedingt Informatiker werden, aber das fachliche Interesse an Fleisch und seine biochemischen Zusammenhänge faszinierte ihn mehr und so entschied er sich für eine Lehre zum Metzger, die er bei Markant (LEH-Märkte der Bela-Handelskette) absolvierte. In der Ausbildung hat er sprichwörtlich „blutgeleckt“ und konnte sich immer mehr für Fleisch begeistern. Es folgte eine 4-jährige Station bei EDEKA, wo er sich auf Dry Age Fleisch spezialisierte, Schulungsbeauftragter und kommissarischer Abteilungsleiter wurde.
Der 27-jährige sagt von sich selbst mit sprühender Begeisterung, dass er viel Ahnung von Fleisch und seinen technologischen Eigenschaften hat und damit die Weiterbildung zum Lebensmitteltechniker an der KIN Fachschule für Lebensmitteltechnik eine logische Konsequenz für seinen Hunger nach mehr Kenntnissen in der Lebensmittelwelt war.
Als frischgebackener Lebensmitteltechniker wurde er direkt nach seiner Ausbildung als QMB für Global-Fleisch in Hamburg tätig. Als Einzelkämpfer auf dem Fleischgroßmarkt in der Hansestadt lernte er sich dort gegenüber dem Veterinärsamt durchzusetzen, Kenntnisse zu erwerben und Systeme zu implementieren (Hackfleisch Zulassung, Export, IFS), die ihn in seiner heutigen Funktion seit Anfang dieses Jahres bei uns im Haus als QMB und Fachberater für Lebensmittelsicherheit und -qualität auszeichnen.