Navigation

Alle Neuigkeiten und Termine nach Kategorien:

Unterschätze niemals eine Lebensmitteltechnikerin oder einen Lebensmitteltechniker!

Der 27. September 2024 war nicht nur für 20 Absolventinnen und Absolventen der zweijährigen Vollzeit-Weiterbildung zum staatlich geprüften Lebensmitteltechniker ein wichtiger Meilenstein, sondern auch für insgesamt 12 Teilnehmer:innen des nebenberuflich absolvierten Lehrganges über drei Jahre des LTT 2021. Alle Teilnehmer konnten am Ende der Schinderei ihr Zeugnis und die KIN-Techniker-Urkunde von Schulleiter Patrick Ferrier bei der feierlichen Verabschiedung in Empfang nehmen.

Die stellvertretende Schulleiterin Yvonne Spethmann beschrieb mit Hilfe einer fröhlichen PowerPoint, dass jedem Teilnehmer es mehr oder weniger gelang den roten Faden seiner Ausbildungszeit nach temporärer Abwesenheit wieder zu finden. Der Exkurs durch die Zeit mit vielen aufs und ab, die die Köche, Fachkräfte für Lebensmitteltechnik (Falet), milchwirtschaftliche Laboranten und Fleischer am KIN verbrachten, wurde mit der fehlerhaften Übersetzung des englischen Begriffes für den Bürgermeister als „Burgerking“ verdeutlicht. Für die Verwendung von ChatGPT oder Perplexity musste erst einmal Wissen aufgebaut werden, um beurteilen zu können, was die künstliche Intelligenz an wissenschaftlicher Kenntnis wahrheitsgemäß liefern kann und was nicht.

Es galt neue Herausforderungen anzunehmen, die Leidenschaft für Lebensmittel weiterzuentwickeln und als Mannschaft zusammenzuwachsen, um die von den praxiserfahrenen Dozenten vermittelten mikrobiologischen, chemischen, technologischen, sensorischen und lebensmittelrechtlichen Kenntnisse über Rohwaren, Herstellungs- und Haltbarmachungsverfahren sowie Verpackungstechnik im KIN-eigenen Produktentwicklungszentrum umzusetzen.

Ganzheitliche Produktentwicklung, nach Möglichkeit in Kleingruppen, wie im täglichen Leben in der Industrie vollführt, ist ein Teil der erfolgreichen Weiterbildung zum Lebensmitteltechniker. Vom Acker über die Rohware, der Wahl des technologischen Verfahrens und der Verpackung unter Berücksichtigung der Kosten sowie aller Aspekte einer risikobasierten Analyse werden relevante Aspekte, die später auf die Einsatzmöglichkeiten der Lebensmitteltechniker zukommen, fest im Lehrplan integriert.

Besonders schillernd waren die beiden Ansprachen der jeweiligen Klassensprecher Adelka Gottsmann und Burak Kaya. Souverän zeigten beide ihre Fähigkeiten auch vor großen Gruppen unaufgeregt zu stehen und zu referieren. Beide begeisterten auf ihre Art und Weise und zeigten auch hier, wie man mit einer neuen Rolle wachsen und sich entwickeln kann. Auch dieses ist ein Teil der Arbeit der Fachdozenten, Menschen zu stärken und ihre Potenziale zu fördern.

Auch berufsbegleitend konnte der Lehrgang LTT 2021 die unternehmenseigenen Projekte zielgerichtet erfolgreich umsetzen und sich für verantwortungsvollere Aufgaben im Betrieb qualifizieren. Manchem gelang bereits vor Abschluss der Weiterbildung der Sprung auf die nächste Karriere-Ebene.

 

Hier noch ein paar Impressionen: