Wenn die Berufsschulklassen aus Plön zu uns ans KIN kommen, um sich über die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker zu informieren, ist es immer wie ein kleines Familientreffen. Der Berufsschullehrer selbst hat die Weiterbildung nach seiner Fleischerlehre bei uns erfolgreich absolviert und dadurch den Weg in den Lehrberuf eingeschlagen. Und auch einige der aktuellen und ehemaligen Fachschülerinnen und Fachschüler sind schon bei ihm zu ausgebildeten Fleischern und Fleischereifachverkäufern geworden.
Das nach der Ausbildung noch nicht Schluss ist, ist sicherlich den meisten klar. Das es aber neben dem Meister oder einer anderen Ausbildung auch noch die Möglichkeit zur zweijährigen Weiterbildung zum Lebensmitteltechniker gibt, ist häufig nicht bekannt. Welche Chancen dieser Weg bietet, konnte den Berufsschülerinnen und -schülern an diesem Tag auch mit einem Einblick in unser KIN-Produktentwicklungszentrum und dem KIN-Schülerlabor sowie im Erfahrungsaustausch mit Fachschülern und KIN-Absolventen eindrucksvoll vermittelt werden.
Nach wie vor ist es für Unternehmen wichtig, die Schnittstellen mit praxiserfahrenen Mitarbeitern zu besetzen, und da ist die Ausbildung ein wertvolles Fundament, auf das an der KIN-Fachschule für Lebensmitteltechnik aufgebaut wird, um für Positionen in der Produktentwicklung, im Qualitätsmanagement, in der Anwendungstechnik oder im Vertrieb gewappnet zu sein. Ob Berufsschulklassen, Unternehmen mit ihren Azubis oder Weiterbildungshungrige – man trifft sich am KIN.