Das Enterprise Europe Network (EEN) hat folgende Hauptziele und Aufgaben:
1. Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei der Internationalisierung und dem Wachstum. Das Netzwerk hilft KMU, innovativ tätig zu werden und international zu expandieren.
2. Förderung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Clusterbildung und dem Technologietransfer.
3. Bereitstellung von Informationen und Beratung zu EU-Themen wie:
– EU-Rechtsauskünfte
– EU-Fördermöglichkeiten
– Ausschreibungen im Rahmen von EU-Programmen
– Finanzierungsmöglichkeiten durch die Europäische Investitionsbank
4. Unterstützung bei der Anbahnung von internationalen Unternehmenskooperationen und Geschäftspartnerschaften.
5. Innovationsmanagement-Beratung für KMU.
6. Sensibilisierung von KMU für Themen wie Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz durch Partnerschaften mit EU-Agenturen.
7. Organisation von Veranstaltungen, B2B-Treffen und Umfragen zu europäischen Themen, die das Handwerk und KMU betreffen.
8. Vermittlung von Kontakten zu relevanten Ansprechpartnern auf EU-Ebene und Einbringung von KMU-relevanten Themen in die EU-Politik.
Das EEN fungiert als umfassendes Unterstützungsnetzwerk für KMU mit internationalen Ambitionen und bietet kostenlose oder kostengünstige Dienstleistungen an, die von der Europäischen Kommission gefördert werden.
Beteiligen Sie sich an geförderten Europäischen Projekte der Lebensmittelindustrie,
Stand: Juli 2024
Businessoffer:
Ein finnisches Unternehmen, das ein Verfahren entwickelt hat, um das bei der Alkoholherstellung entstehende CO² zur Herstellung von Getränken zu nutzen und so den CO² Fußabdruck zu reduzieren sucht Brauereien, Brennereien, Alkoholhersteller, die an dieser Technologie interessiert sind.
Forschungspartnersuche:
Ein schottisches Unternehmen, das eine Verpackungsfolie für Lebensmittel aus Zwiebelresten entwickelt, sucht Partner aus Forschung und Industrie um an dem Aufruf „Nature inspired alternatives for food packaging and films for agriculture“ im EIC Pathfinder teilzunehmen
Link zur PDF Verpackungsfolie aus Zwiebelresten
Die Profile sind Beispiele aus der Kooperationsdatenbank des Enterprise Europe Network. Das Enterprise Europe Network (EEN) ist ein seit 2008 von der Europäischen Kommission gefördertes Netzwerk in dem mehr als 450 regionale Partner in über 40 Ländern zusammen arbeiten um Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu unterstützen: Bei Internationalisierungs- und Innovationsvorhaben, der Suche nach internationalen Partnern, beim Technologietransfer sowie der Recherche nach passenden Fördermitteln. Unser Angebot ist branchenoffen und kostenfrei.
Bei Interesse an bzw. Fragen zu den oben vorgestellten Anfragen wenden Sie sich bitte an das Enterprise Europe Network bei der IB.SH in Kiel, Annette Moritz (annette.moritz@ib-sh.de / Tel: 0431 9905 3496)