Beteiligen Sie sich an geförderten Europäischen Projekten der Lebensmittelindustrie,
Stand: Oktober 2024
1. Technologie Angebot:
End-to-End-Insekten-Biokonversionstechnologie, die es den Nutzern ermöglicht ihre Abfälle effektiv zu bewirtschaften und Futtermittel für Haustiere und Tiere zu produzieren.
Der britische Marktführer im Bereich der Biokonversion von Insekten (Insektenzucht) bietet Unternehmen, die in den Bereich der Biokonversion von Insekten einsteigen wollen, Zugang zu hochmodernen End-to-End-Lösungen für Unternehmen, die in den Bereich der Biokonversion von Insekten einsteigen wollen, an.
Es werden Unternehmen, die landwirtschaftliche und/oder Lebensmittelüberschüsse (Abfälle) produzieren, wie Hersteller, Einzelhändler oder Unternehmen, die derzeit auf sekundären Proteinmärkten tätig sind (tierische Nebenprodukte, Tierkörperbeseitigung) für kommerzielle Vereinbarungen mit technischer Unterstützung gesucht.
2. Technologie Angebot:
Ein französisches Unternehmen sucht nach einer Lösung zur Beseitigung von Bakterien in hochwertiger Vanille (Schoten oder Pulver).
Das KMU ist auf den Import von Vanille und Gewürzen aus Madagaskar spezialisiert. Es sucht nach Anlagen, die folgendes garantieren:
Mikrobiologisch unbelastete Produkte aus hochwertiger Vanille (Schoten/Pulver) und Gewürzen (Körner/Pulver) unter Beibehaltung der organoleptischen Eigenschaften des Produktes. Gesucht wird eine Handelsvereinbarung mit technischer Unterstützung mit einem Partner, der in der Lage ist, Lebensmittelverarbeitungsanlagen zur Beseitigung der pathogenen Mikroflora und mit einem sterilen Auslass für die Vakuumverpackung zu bieten.
Die Profile sind Beispiele aus der Kooperationsdatenbank des Enterprise Europe Network. Das Enterprise Europe Network (EEN) ist ein seit 2008 von der Europäischen Kommission gefördertes Netzwerk in dem mehr als 450 regionale Partner in über 40 Ländern zusammen arbeiten um Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu unterstützen: Bei Internationalisierungs- und Innovationsvorhaben, der Suche nach internationalen Partnern, beim Technologietransfer sowie der Recherche nach passenden Fördermitteln. Unser Angebot ist branchenoffen und kostenfrei.
Bei Interesse an bzw. Fragen zu den oben vorgestellten Anfragen wenden Sie sich bitte an das Enterprise Europe Network bei der IB.SH in Kiel, Annette Moritz (annette.moritz@ib-sh.de / Tel: 0431 9905 3496)