Stationen
Sie sehen hier die wichtigsten Stationen der über 50-jährigen KIN-Erfolgsstory
| Jahr | KIN-Chronik |
|---|---|
| 2018 | Einstand als Konsortialpartner für den Bereich Lebensmitteltechnik im Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kiel Erweiterung des Maschinenparks im KIN-Technikum durch namenhafte Sponsoren |
| 2016 | Das KIN geht mit der neuen vertikalen Fachkräfteentwicklung an den Markt. Dazu gehören auch neue Qualifizierungsangebote wie z.B. der Food Safety Manager und der staatliche geprüfte Lebensmitteltechniker in Teilzeit |
| 2015 | Erweiterung der Kernkompetenzen des Instituts um die Themen Industrie 4.0 und digitale Transformation |
| 2014 | 20-jährige Akkreditierung der KIN GmbH Erste Bachelor-Studenten beenden ihr Studium |
| 2011 | Start als Studienzentrum der Steinbeis Business Academy (SBA) mit dem Bachelorstudiengang “Lebensmitteltechnologie und Produktmanagement”, 2016 umbenannt in Bachelor in “Business Development Food Products” |
| 2010 | Start Projekt FoodWeb2.0: Entwicklung einer interaktiven Lernplattform für die Lebensmittelbranche |
| 2009 | Kooperationsvertrag mit indischem Partnerinstitut NAFARI in Pune/Indien |
| 2008 | Gründung der KIN GmbH als Tochterunternehmen des Lebensmittelinstituts KIN e.V. mit Erweiterung Dienstleistungsangebote in den Bereichen Qualitätssicherung und Prozessvalidierung |
| 2005 | Neugestaltung der Fachschule, des Wohnheims und der Mensa. Bau eines neuen Seminarkomplexes (6. Erweiterungsbau) |
| 2002 | Gründung des KIN-Fachschule Förderfonds Auszeichnung des KIN mit dem Förderpreis der Stiftung Goldener Zuckerhut |
| 2001 | Neuer Weiterbildungsschwerpunkt „Staatlich geprüfte/r Lebensmitteltechniker/in, Schwerpunkt Systemgastronomie“ |
| 1996 | Umbenennung in „Lebensmittelinstitut KIN e.V.“ |
| 1994 | Akkreditierung der KIN-Qualitätssicherung als Prüflabor |
| 1993 | Gründung der EFI (European Food Institutes) durch das KIN |
| 1982 | Realisierung der ersten mehrmonatigen Schulung für ausländische Teilnehmer |
| 1981 | Start des 1. Forschungsprojektes |
| 1980 | Aufnahme der Abteilung „Qualitätssicherung“ |
| 1979 | Aufnahme der Abteilung „Forschung und Entwicklung“ |
| 1978 | Durchführung des 1. Europäischen Symposiums im Zuge der Entstehung des Europäischen Binnenmarktes und Umbenennung der Konserventechnikerschule in „Fachschule für Lebensmitteltechnik“ |
| 1976 | Umzug in den Neubau Wasbeker Straße |
| 1969 | Einrichtung der Konserventechnikerschule mit staatlicher Anerkennung 1970 |
| 1965 | Gründung des KIN als „Konserveninstitut Neumünster e.V.“ |