Zertifikatslehrgang Food Business Manager „Processing & Quality“
Termin:
Datum: 01.01.2017 - 31.12.2017
Zielgruppe:
Absolventen mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund (z.B. dualem oder Vollzeit-Studium (auch nicht abgeschlossen), IHK-Fortbildung etc.), Industriekaufleute, Ökotrophologen oder ähnlicher Vorbildung zur Wissensvertiefung im Bereich Technologie, Qualitätsmanagement/HACCP, Produkt-, Produktions- und Prozessmanagement.
Der Lehrgang befähigt z.B. auch zum Einsatz im Category Management, Produktmanagement oder Account Management (besonders in Bezug auf Marketingthemen im Zusammenhang mit technischen oder technologisch erklärungsbedürftigen Produkten) bzw. zur Abteilungsleitung.
Zugangsvoraussetzungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. BWL, Ökotrophologie / Ernährungswissenschaften, Lebensmitteltechnologie o.ä.)
- abgeschlossenes Grundlagenstudium Bachelor of Arts (betriebswirtschaftliche Inhalte) o.ä.
- abgeschlossene IHK-Fortbildung Betriebswirt o.ä., berufsbegleitend, dual oder Vollzeit
- Sie bringen andere als die angegebenen oder vergleichbare Voraussetzungen mit? Sprechen Sie uns gern an!
Aufbau & Inhalte
Der Zertifikatslehrgang umfasst vier Module, die auch einzeln gebucht werden können. Beim Absolvieren des Gesamtpakets inklusive einer im Betrieb umzusetzenden Projektstudienarbeit erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat und 31 ECTS zur Anrechnung auf ein möglicherweise weiterführendes Studium.
Buchbare Module sind:
- Lebensmittel- und Verpackungstechnologie und Produktentwicklung
- Qualitätsmanagement, HACCP, Lebensmittel- und Verpackungsqualität
- Produkt- und Innovationsmanagement
- Produktions- und Prozessmanagement
Je Modul wird eine Klausur bzw. eine Projektfallstudie (mit mündlicher Präsentation) als Leistungsnachweis geschrieben. Bei den vorher terminlich festgelegten Präsenzphasen besteht Anwesenheitspflicht. Am Ende des Lehrgangs wird die Projektstudienarbeit schriftlich und mündlich in einer Präsentation von zwei Prüfern bewertet.
Dauer
Insgesamt besteht der Zertifikatslehrgang aus 22 Präsenztagen, aufgeteilt auf 10 Präsenzphasen (Do./Fr. – Sa.), die vorher in einem Präsenzplan festgelegt werden. Die Module können sich über einen Zeitraum von 12 – 15 Monaten erstrecken.
Seminarleitung:
Yvonne Spethmann, KIN-Lebensmittelinstitut
Veranstaltungsort:
Neumünster
Preis:
6.900,00 € inkl. Prüfungsgebühren
Anmeldeschluss:
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
27.-29.07.2017: Lebensmittel- und Verpackungstechnologie/Produktentwicklung Teil 2
02.+03.03.2018: Lebensmittel- und Verpackungstechnologie/Produktentwicklung Teil 3
13.+14.04.2018: HACCP/Verpackungsqualität (Teil 2 des Moduls QM/HACCP/Lebensmittel- und Verpackungsqualität)
18.-19.05.2018: Produkt- und Innovationsmanagement Teil 1
15.-16.06.2018: Produkt- und Innovationsmanagement Teil 2
12.-14.07.2018: Produktions- und Prozessmanagement
noch nicht terminiert (im Zeitraum Oktober 2017 bis April 2018):
Lebensmittel- und Verpackungstechnologie / Produktentwicklung Teil 1 und Teil 3
QM/Lebensmittelqualität (Teil 1 des Moduls QM/HACCP/Lebensmittel- und Verpackungsqualität)
Veranstaltungsort:
KIN-Lebensmittelinstitut
Wasbeker Str. 32424537 Neumünster
Schleswig-Holstein
Deutschland
KIN-Lebensmittelinstitut
Veranstaltungsort auf Google Maps
Preis:
€0,00 inklusive Verpflegung, Teilnehmerunterlagen und Zertifikat, zzgl PrüfungsgebührenAnmeldeschluss:
31. Dezember 2017Buchung
Ich melde mich / wir melden uns verbindlich für die folgende Veranstaltung an:Zertifikatslehrgang Food Business Manager „Processing & Quality“ (01.01.2017 - 31.12.2017), KIN-Lebensmittelinstitut
Die mit * gekennzeichneten Felder bitte unbedingt ausfüllen.
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
In unseren Seminaren und Veranstaltungen sind in der Regel die Teilnahmeplätze begrenzt. Wir berücksichtigen in diesen Fällen die schriftlichen Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs. Bei mehrteiligen Veranstaltungen haben Anmeldungen für die gesamte Reihe Vorrang. Anmeldebestätigung und Rechnung erhalten Sie von uns ca. zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Die Teilnahmegebühr versteht sich inklusive Veranstaltungsmappe, Teilnahme-Zertifikat, Mittag-, Abendessen und Erfrischungen. Die Rechnung bitten wir innerhalb von 14 Tagen, auf jeden Fall jedoch vor Veranstaltungsbeginn, zu bezahlen.
Früh- und Vielbucherrabatte
Bei Buchung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie einen Frühbucherrabatt von 5%, ab dem 2. Teilnehmer je Unternehmen oder der 2. Teilnahme innerhalb des Jahres erhalten Sie nochmals 5% Rabatt. Bei Buchung eines gesamten KIN- Schulungspaketes erhalten Sie 10% Rabatt auf den Gesamtpreis.
Sie können trotz Anmeldung nicht teilnehmen?
In diesem Fall informieren Sie uns bitte unverzüglich. Wenn Ihre schriftliche Abmeldung bis zu dem in der Einladung ausgewiesenen Anmeldetermin (Anmeldeschluss) bei uns eintrifft, stornieren wir Ihre Anmeldung kostenfrei. Bei einer späteren Abmeldung müssen wir Ihnen den vollen Betrag in Rechnung stellen, wenn Sie uns keinen Ersatzteilnehmer nennen können. In diesem Fall wird Ihnen der fällige Betrag innerhalb eines Jahres vergütet, wenn Sie einen Mitarbeiter Ihres Hauses zu uns senden.
Die Veranstaltung muss von uns abgesagt werden:
In diesem Fall benachrichtigen wir Sie bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl spätestens fünf Werktage vor Veranstaltungsbeginn, bei unvorhersehbaren Ausfällen von Hauptreferenten ggf. auch kurzfristiger. Selbstverständlich bezahlen Sie dann nichts. Stornierungskosten, die Ihnen durch den Ausfall entstehen, können von uns nicht übernommen werden.
Der Datenschutz
Ihre Teilnahmedaten werden von uns gespeichert. Es ist gewährleistet, dass kein Unbefugter Zugang zu diesen Daten hat. Auch werden diese Daten nicht an Dritte veräußert.
Zum guten Schluss
Unsere Seminare und Veranstaltungen werden für einen sehr langen Zeitraum im Voraus geplant. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in Ausnahmefällen Termine, Referenten oder Programmabläufe ändern müssen.