Neuanschaffung von Autoklaven richtig planen – Workshop
BP L 040922
Termin:
Datum: 03.11.2022 - 04.11.2022
Sie planen neue Autoklaven anzuschaffen und sind sich noch unsicher welche es werden sollen? Dann bietet Ihnen dieses Seminar genau die Hilfe, die Sie für Ihre Entscheidung benötigen. Sie lernen in Theorie und Praxis welche Verfahren für welches Produkt und welche Verpackung geeignet ist. Sie erhalten von uns neutrale Informationen über die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren bzw. Autoklaven und die Energieverbräuche. Im Seminar lernen Sie „Lastenhefte“ für Autoklaven zu erstellen und wie Sie Sterilisationsprozesse optimieren können. Das Lebensmittelinstitut KIN verfügt mit dem KIN-Sterilisator über die einzige Pilotanlage in Europa, die alle gängigen Autoklavierungsverfahren durchführen kann und bietet Ihnen damit eine einzigartige Möglichkeit alle Verfahren qualitativ und in der Energiebilanz gegenüberzustellen.
Themen:
- Welches Verfahren ist für welche Produkt/Verpackungskombination geeignet?
- Praxis am KIN-Sterilisator
- Vor- und Nachteile
- Energieverbräuche
- Erstellung von einem „Lastenheft“ für einen Autoklaven
- Was gehört hier alles rein?
- Optimierung von Sterilisationsprozessen
- Praxis im KIN Produktentwicklungszentrum
Teilnehmer:
Verantwortliche aus Produktion Technik und Qualitätsmanagement, Projektmanager, Kleine und mittlere Unternehmen die Investitionen im Bereich der Autoklaventechnik planen bzw. das Produktportfolio und die technische Ausstattung erweitern wollen.
Seminarleitung:
Christian Wiechmann, KIN-Lebensmittelinstitut, Neumünster
Referenten:
Etienne Schneppe, staatl. geprüfter Lebensmitteltechniker, Technologieberatung, KIN-Lebensmittelinstitut, Neumünster
Dipl.-Ing. Udo Sager, saturn-petcare GmbH, Bremen
Veranstaltungsort:
KIN, Neumünster
Preis:
1.385 €
Inklusive Verpflegung, Teilnehmerunterlagen und Zertifikat.
Sie sind treuer Kunde oder buchen für eine Gruppe? Bitte sprechen Sie uns an.
Anmeldeschluss:
27.10.2022
Veranstaltungsort:
KIN-Lebensmittelinstitut
Wasbeker Str. 32424537 Neumünster
Schleswig-Holstein
Deutschland
KIN-Lebensmittelinstitut
Veranstaltungsort auf Google Maps
Preis:
€0,00 inklusive Verpflegung, Teilnehmerunterlagen und ZertifikatAnmeldeschluss:
19. Oktober 2022Buchung
Ich melde mich / wir melden uns verbindlich für die folgende Veranstaltung an:BP L 040922 Neuanschaffung von Autoklaven richtig planen – Workshop (03.11.2022 - 04.11.2022), KIN-Lebensmittelinstitut
Die mit * gekennzeichneten Felder bitte unbedingt ausfüllen.
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
In unseren Seminaren und Veranstaltungen sind in der Regel die Teilnahme-plätze begrenzt. Wir berücksichtigen in diesen Fällen die schriftlichen Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs. Bei mehrteiligen Veran-staltungen haben Anmeldungen für die gesamte Reihe Vorrang. Anmeldebestätigung und Rechnung erhalten Sie von uns ca. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn. Die Teilnahmegebühr versteht sich inklusive Verpflegung, Teilnehmerunterlagen und Zertifikat, bzw. beim KIN-Online-Seminar ohne Verpflegung. Die Rechnung bitten wir, nach Erhalt innerhalb von 14 Tagen, zu bezahlen.
Früh- und Vielbucher-Rabatte
Ab dem 2. Teilnehmer je Unternehmen oder der 2. Teilnahme innerhalb des Jahres erhalten Sie 5% Rabatt. Bei Buchung eines gesamten KIN-Schulungs-paketes erhalten Sie 10% Rabatt auf den Gesamtpreis.
Sie können trotz Anmeldung nicht teilnehmen?
In diesem Fall informieren Sie uns bitte unverzüglich. Wenn Ihre schriftliche Abmeldung bis zu dem in der Einladung ausgewiesenen Anmeldetermin (Anmeldeschluss) bei uns eintrifft, stornieren wir Ihre Anmeldung kostenfrei. Bei einer späteren Abmeldung stellen wir Ihnen den vollen Betrag in Rechnung, falls Sie uns keinen Ersatzteilnehmer nennen können.
Die Veranstaltung muss von uns abgesagt werden:
In diesem Fall benachrichtigen wir Sie bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl spätestens fünf Werktage vor Veranstaltungsbeginn, bei unvorhersehbaren Ausfällen von Hauptreferenten ggf. auch kurzfristiger. Selbstverständlich bezahlen Sie dann nichts. Stornierungskosten, die Ihnen durch den Ausfall entstehen, können von uns nicht übernommen werden.
Der Datenschutz
Ihre Teilnahmedaten werden von uns gespeichert. Es ist gewährleistet, dass kein Unbefugter Zugang zu diesen Daten hat. Auch werden diese Daten nicht an Dritte veräußert.
Zum guten Schluss
Unsere Seminare und Veranstaltungen werden einen sehr langen Zeitraum im Voraus geplant. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in Ausnahmefällen Termine, Referenten oder Programmabläufe ändern.