Navigation

KIN-kompakt-Online-Seminar: DIN EN ISO/IEC 17025: 2018 / Teil 1

KIN-kompakt-Online-Seminar: DIN EN ISO/IEC 17025: 2018 / Teil 1
W 031921

Teil 2 am 18. Februar 2021 von 9.00 bis 12.00 Uhr

Termin:

Datum: 11.02.2021

Zeit: 9:00 - 12:00

Wir haben die Umstellung der Norm auf die aktuelle Version „hinter uns“ und wir möchten Ihnen unsere Umsetzung der Anforderungen vermitteln.

Ganz praktisch: Mit unseren Formblättern, die Sie nutzen können und den Erfahrungen, die wir bei der Umstellungsbegutachtung gemacht haben.

Ihr Vorteil:
Sie profitieren von zahlreichen Tipps zur praktischen Umsetzung ausgewählter Kapitel der Norm. Wir zeigen Ihnen konkret, wie wir im KIN die Anforderungen normgerecht und effektiv umsetzen. Wir bieten Ihnen weiterhin die Möglichkeit, sich mit den anderen Teilnehmern intensiv auszutauschen.

Nutzen Sie die jahrelangen Erfahrungen der Referentinnen im QM Bereich.

Die folgenden Themen werden behandelt:

  • Einführung: Allgemeines zur 17025:2018 (Änderungen)
  • Unparteilichkeit und Vertraulichkeit, Geheimhaltung
  • Strukturelle Anforderungen / Anforderungen an Ressourcen: Personal, Kompetenzsicherung, Befugnisse, Einrichtungen (Inventarliste nach Anforderungen der DAkkS)
  • Extern bereitgestellte Dienstleistungen: Durchführung und Dokumentation der Lieferantenbewertung
  • Validierung von Verfahren im mikrobiologischen und im chemischen Bereich incl. Ermittlung der Messunsicherheit
  • Planung und Auswertung von Eignungsprüfungen/Laborvergleichen, Entscheidungsregel
  • Umgang und Dokumentation von Qualitätsabweichungen
  • Betrachtung und Abwägung von Risiken und Chancen

Referentinnen:

Katharina Stevens ist Diplom Oecotrophologin und seit vielen Jahren im Bereich Qualitätsmanagement als Bereichsleitung QM (17025 und 9001) und als Quality Control in der klinischen Forschung (GCP) tätig.

Dr. Jana Kizina ist ausgebildete Lebensmitteltechnologin und promovierte anschließend in dem Bereich Biologie. Nach Ihrer Promotion war Frau Dr. Kizina mehrere Jahre in verschiedenen F & E Positionen (Scientist bzw. Laborleiterin) tätig, die der Entwicklung PCR basierter Assays bzw. der Assay-Technologie dienten.

Preis:

650€

inklusive Teilnehmerunterlagen und Zertifikat.

Sie sind treuer Kunde oder buchen für eine Gruppe? Bitte sprechen Sie uns an.

Anmeldeschluss:

04.02.2021

Preis:

€0,00

Anmeldeschluss:

4. Februar 2021

 

Buchung

Ich melde mich / wir melden uns verbindlich für die folgende Veranstaltung an:
W 031921 KIN-kompakt-Online-Seminar: DIN EN ISO/IEC 17025: 2018 / Teil 1 (11.02.2021),

Die mit * gekennzeichneten Felder bitte unbedingt ausfüllen.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen
Anmeldung
In unseren Seminaren und Veranstaltungen sind in der Regel die Teilnahmeplätze begrenzt. Wir berücksichtigen in diesen Fällen die schriftlichen Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs. Bei mehrteiligen Veranstaltungen haben Anmeldungen für die gesamte Reihe Vorrang. Anmeldebestätigung und Rechnung erhalten Sie von uns ca. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn. Die Teilnahmegebühr versteht sich inklusive Verpflegung, Teilnehmerunterlagen und Zertifikat, bzw. beim KIN-Online-Seminar ohne Verpflegung. Die Rechnung bitten wir, nach Erhalt innerhalb von 14 Tagen, zu bezahlen.
Früh- und Vielbucherrabatte
Ab dem 2. Teilnehmer je Unternehmen oder der 2. Teilnahme innerhalb des Jahres erhalten Sie 5% Rabatt. Bei Buchung eines gesamten KIN- Schulungspaketes erhalten Sie 10% Rabatt auf den Gesamtpreis.
Sie können trotz Anmeldung nicht teilnehmen?
In diesem Fall informieren Sie uns bitte unverzüglich. Wenn Ihre schriftliche Abmeldung bis zu dem in der Einladung ausgewiesenen Anmeldetermin (Anmeldeschluss) bei uns eintrifft, stornieren wir Ihre Anmeldung kostenfrei. Bei einer späteren Abmeldung stellen wir Ihnen den vollen Betrag in Rechnung,  wenn Sie uns keinen Ersatzteilnehmer nennen können. In diesem Fall wird Ihnen der fällige Betrag innerhalb eines Jahres vergütet, wenn Sie einen Mitarbeiter Ihres Hauses zu uns senden.
Die Veranstaltung muss von uns abgesagt werden:
In diesem Fall benachrichtigen wir Sie bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl spätestens fünf Werktage vor Veranstaltungsbeginn, bei unvorhersehbaren Ausfällen von Hauptreferenten ggf. auch kurzfristiger. Selbstverständlich bezahlen Sie dann nichts. Stornierungskosten, die Ihnen durch den Ausfall entstehen, können von uns nicht übernommen werden.
Der Datenschutz
Ihre Teilnahmedaten werden von uns gespeichert. Es ist gewährleistet, dass kein Unbefugter Zugang zu diesen Daten hat. Auch werden diese Daten nicht an Dritte veräußert.
Zum guten Schluss
Unsere Seminare und Veranstaltungen werden für einen sehr langen Zeitraum im Voraus geplant. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in Ausnahmefällen Termine, Referenten oder Programmabläufe ändern müssen.