Zertifikatslehrgang Experte Lebensmittelprozesse – entwickeln, beurteilen, validieren
Termin:
Datum: 19.04.2018 - 26.10.2018
Teilnehmer:
Dieser Lehrgang richtet sich an:
- Produktionsleiter
- Führungskräfte (Schicht-, Anlagen-, Gruppen-, Teamleitung)
- Industriemeister
- Lebensmitteltechniker
- Hochschulabsolventen
Zugangsvoraussetzungen:
Sie sollten mit den Inhalten des KIN Expert-Level Kurses „Haltbarmachung II“ vertraut sein.
Das lernen Sie:
Effiziente, reibungslos ablaufende und sichere Prozesse garantieren den Erfolg Ihres Unternehmens.
Gleichzeitig stellen Handelsstandards, Normen und Audits Lebensmittelunternehmer vor hohe Anforderungen.
Der Lehrgang befähigt Teilnehmer dazu als Prozessmanager lebensmittelsicherheitsrelevante Prozesse im Betrieb aufzusetzen, zu verifizieren und zu validieren.
Durch die Anwendung präventiver und statistischer Methoden zur Analyse und Verbesserung von Prozessen, frühzeitiges Erkennen und Abwendung von Fehlern spart er Zeit und Kosten und unterstützt die Arbeit der Produktions- und Marketingabteilung in den Bereichen Markensicherheit und Qualität.
Der Experte Lebensmittelprozesse ist in der Lage die aktuellen Anforderungen der verschiedenen Lebensmittelstandards (IFS/DIN EN ISO 22000/GMP/Codex alimentarius) und der Handelspartner umzusetzen.
Er verfügt über das nötige Know-how die Prozesse immer weiter zu verbessern und die notwendigen Maßnahmen intern auch kommunikativ zu vermitteln. So werden auch unangekündigte Audits souverän gemeistert.
Im modularen praxisorientierten KIN Zertifikatslehrgang
- lernen Sie die unterschiedlichen Managementsysteme (in Anlehnung an IFTPS/FAO/DIN ISO EN 22000) und rechtliche Grundlagen für die Entwicklung und Validierung von thermischen Haltbarmachungsprozessen kennen.
- erwerben Sie in Theorie und Praxis Kenntnisse zur Prozessentwicklung und -beurteilung.
- lernen sie die Einflüsse von kritischen Produkt- und Verpackungsfaktoren auf die Prozesse kennen und zu bewerten.
- erstellen Sie ein komplettes Validierungs-Konzept, beurteilen Sie Prozessabweichungen, interpretieren Sie Dokumentationen.
- üben Sie praktisches Krisenmanagement und erwerben Handlungskompetenz sowie Kommunikationsfähigkeiten in betrieblichen Situationen sowie im Audit.
- lernen Sie die Möglichkeiten der Prozessdigitalisierung zu nutzen.
Während des berufsbegleitenden Lehrgangs bearbeiten Sie ein selbstgewähltes Projekt und validieren einen Prozess, gegebenenfalls aus Ihrem Unternehmen. Der Zertifikatslehrgang umfasst 12 Präsenztage mit hohem Praxisanteil am KIN.
Die 5 Praxismodule im Überblick:
- Modul 1: Grundlagen der Validierung / Mikrobiologisches Risiko in Lebensmitteln
- Modul 2: Projektvorstellung und Wiederholung Grundlagen thermische Konservierung (nicht einzeln buchbar)
- Modul 3: Verpackungen und Verschlusskontrollen
- Modul 4: Prozessoptimierung thermischer Prozesse, Industrie 4.0
- Modul 5: Kommunikation (Führen und betriebliche Kommunikation/Audit)
Unsere Fachdozenten unterstützen Sie kompetent über die gesamte Zeit – von der Themenauswahl bis zur Präsentation der Projektarbeit. Der Kurs kann innerhalb von 6 Monaten absolviert werden. Die Module können aber auch – sowohl in der Reihenfolge als auch über einen längeren Zeitraum – flexibel belegt werden.
Durch Ablegen einer schriftlichen (multiple choice) und einer mündlichen Abschlussprüfung durch zwei Fachauditoren und zwei Vertretern des KIN können Sie ein KIN Zertifikat erwerben (in Anlehnung an DIN EN 17024).
Präsenzphasen:
19.-20.04.2018 / 17.-18.05.2018 / 28.-29.06.2018 / 30.-31.08.2018 / 13.-14.09.2018 / 26.10.2018
Seminarleitung:
Jens Schütt, KIN-Lebensmittelinstitut
Veranstaltungsort:
Neumünster
Preis:
5.400 €
inkl. Verpflegung, Teilnehmerunterlagen und Teilnahmezertifikat, zzgl. Prüfungsgebühren.
Zu Fördermöglichkeiten beraten wir Sie ebenfalls gerne.
Die Preise für die Belegung einzelner Module erhalten Sie auf Anfrage.
Anmeldeschluss:
03.04.2018
Veranstaltungsort:
KIN-Lebensmittelinstitut
Wasbeker Str. 32424537 Neumünster
Schleswig-Holstein
Deutschland
KIN-Lebensmittelinstitut
Veranstaltungsort auf Google Maps
Preis:
€0,00Anmeldeschluss:
15. April 2018Buchung
Ich melde mich / wir melden uns verbindlich für die folgende Veranstaltung an:Zertifikatslehrgang Experte Lebensmittelprozesse – entwickeln, beurteilen, validieren (19.04.2018 - 26.10.2018), KIN-Lebensmittelinstitut
Die mit * gekennzeichneten Felder bitte unbedingt ausfüllen.
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
In unseren Seminaren und Veranstaltungen sind in der Regel die Teilnahmeplätze begrenzt. Wir berücksichtigen in diesen Fällen die schriftlichen Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs. Bei mehrteiligen Veranstaltungen haben Anmeldungen für die gesamte Reihe Vorrang. Anmeldebestätigung und Rechnung erhalten Sie von uns ca. zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Die Teilnahmegebühr versteht sich inklusive Veranstaltungsmappe, Teilnahme-Zertifikat, Mittag-, Abendessen und Erfrischungen. Die Rechnung bitten wir innerhalb von 14 Tagen, auf jeden Fall jedoch vor Veranstaltungsbeginn, zu bezahlen.
Früh- und Vielbucherrabatte
Bei Buchung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie einen Frühbucherrabatt von 5%, ab dem 2. Teilnehmer je Unternehmen oder der 2. Teilnahme innerhalb des Jahres erhalten Sie nochmals 5% Rabatt. Bei Buchung eines gesamten KIN- Schulungspaketes erhalten Sie 10% Rabatt auf den Gesamtpreis.
Sie können trotz Anmeldung nicht teilnehmen?
In diesem Fall informieren Sie uns bitte unverzüglich. Wenn Ihre schriftliche Abmeldung bis zu dem in der Einladung ausgewiesenen Anmeldetermin (Anmeldeschluss) bei uns eintrifft, stornieren wir Ihre Anmeldung kostenfrei. Bei einer späteren Abmeldung müssen wir Ihnen den vollen Betrag in Rechnung stellen, wenn Sie uns keinen Ersatzteilnehmer nennen können. In diesem Fall wird Ihnen der fällige Betrag innerhalb eines Jahres vergütet, wenn Sie einen Mitarbeiter Ihres Hauses zu uns senden.
Die Veranstaltung muss von uns abgesagt werden:
In diesem Fall benachrichtigen wir Sie bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl spätestens fünf Werktage vor Veranstaltungsbeginn, bei unvorhersehbaren Ausfällen von Hauptreferenten ggf. auch kurzfristiger. Selbstverständlich bezahlen Sie dann nichts. Stornierungskosten, die Ihnen durch den Ausfall entstehen, können von uns nicht übernommen werden.
Der Datenschutz
Ihre Teilnahmedaten werden von uns gespeichert. Es ist gewährleistet, dass kein Unbefugter Zugang zu diesen Daten hat. Auch werden diese Daten nicht an Dritte veräußert.
Zum guten Schluss
Unsere Seminare und Veranstaltungen werden für einen sehr langen Zeitraum im Voraus geplant. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in Ausnahmefällen Termine, Referenten oder Programmabläufe ändern müssen.