Entwicklungsprojekte und Innovationen überzeugend präsentieren! – Workshop –
BP L011324
Termin:
Datum: 17.12.2024 - 18.12.2024
Entwicklungsprojekte und Innovationen überzeugend präsentieren!
Kennen Sie das? Wieder einmal möchte sich das Marketing einen Eindruck über die Fortschritte oder den Abschluss einer Produktentwicklung machen. Sie haben viel Zeit, Arbeit und Liebe in dieses Projekt gesteckt. Alles ist fertig für den Show-down.
Als Entwickler und vielleicht auch als Projektleiter wissen Sie, wie schwer es sein kann, Vertreter*innen des Marketings, Produkt -und Innovationsmanager mit dem, was Sie geleistet haben überzeugend abzuholen. Einige Personen darunter sind vielleicht neu im Geschäft, bringen also kaum Produktkenntnisse mit oder schauen auch ganz anders auf solche Themen.
Und alles fängt oft schon sofort mit Ihrem persönlichen Auftritt an. Wie ziehe ich diejenigen, die nicht im Detail stecken, in meinen Bann? Worauf kommt es dabei von meiner Einleitung bis zum Schlussappell an? Wo ist wirklich der USP? Und weiß ich wirklich immer, wer da vor mir sitzt? Welche Hilfsmittel in meiner Präsentation sind sinnvoll, einladend und überzeugend? Kann eine Präsentation zum Dialog und zur Interaktion mit meinen Zuhörern werden? Habe ich die Zuhörer für meine Idee gewonnen?
Axel Graefe, Kommunikationstrainer und Coach, mit mehr als 45 Jahren Erfahrung in Lebensmitteln und der Lebensmittelzulieferindustrie begleitet Sie an 2 Tagen im individuellen Rollenspiel, zeigt Ihnen Wege der Kommunikation auf, die besonders Zuhörer aus dem Marketing aufmerksam werden lassen. Sie lernen, was es mit Dingen wie „Hör-Verstehen“ und „Sprech-Denken“ auf sich hat und wie machtvoll das Mittel der Pause ist. Erfahren Sie selbst, warum authentisches Präsentieren alle Menschen mitgehen lässt und wie Sie zum echten Souverän Ihrer eigenen Veranstaltung werden. Der USP sind erst einmal Sie selbst!
Dieses Seminar kann auch als Firmenseminar angeboten werden.
Dieser Lehrgang ist das 1. Modul in einer Reihe von Kommunikationsseminaren, die Sie immer zu effektiven Präsentern und Gesprächspartnern vor Marketing und Geschäftsleitung werden lässt.
Teilnehmer:
Führungskräfte aus den Bereichen Produktenwicklung und Marketing/Vertrieb
Seminarleitung und Referent:
Axel Graefe, Kommunikationstrainer und Coach, mit mehr als 45 Jahren Erfahrung in Lebensmitteln und der Lebensmittelzulieferindustrie
Veranstaltungsort:
Lebensmittelinstitut KIN e.V., Neumünster
Ablauf:
Das Seminar beginnt um 9:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr. Es sind eine Mittagspause von 1 Stunde sowie zwei Kaffeepausen vorgesehen.
Preis:
900 €
inkl. Verpflegung, Teilnehmerunterlagen und Teilnahmezertifikat
Anmeldeschluss:
10.12.2024
Veranstaltungsort:
KIN-Lebensmittelinstitut
Wasbeker Str. 32424537 Neumünster
Schleswig-Holstein
Deutschland
KIN-Lebensmittelinstitut
Veranstaltungsort auf Google Maps
Preis:
€0,00Anmeldeschluss:
10. Dezember 2024Buchung
Ich melde mich / wir melden uns verbindlich für die folgende Veranstaltung an:BP L011324 Entwicklungsprojekte und Innovationen überzeugend präsentieren! – Workshop – (17.12.2024 - 18.12.2024), KIN-Lebensmittelinstitut
Die mit * gekennzeichneten Felder bitte unbedingt ausfüllen.
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
In unseren Seminaren und Veranstaltungen sind in der Regel die Teilnahmeplätze begrenzt. Wir berücksichtigen in diesen Fällen die schriftlichen Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs. Bei mehrteiligen Veranstaltungen haben Anmeldungen für die gesamte Reihe Vorrang. Anmeldebestätigung und Rechnung erhalten Sie von uns ca. zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Die Teilnahmegebühr versteht sich inklusive Verpflegung, Teilnehmerunterlagen und Zertifikat. Die Rechnung bitten wir innerhalb von 14 Tagen, auf jeden Fall jedoch vor Veranstaltungsbeginn, zu bezahlen.
Sie können trotz Anmeldung nicht teilnehmen?
In diesem Fall informieren Sie uns bitte unverzüglich. Wenn Ihre schriftliche Abmeldung bis zu dem in der Einladung ausgewiesenen Anmeldetermin (Anmeldeschluss) bei uns eintrifft, stornieren wir Ihre Anmeldung kostenfrei. Bei einer späteren Abmeldung müssen wir Ihnen den vollen Betrag in Rechnung stellen, wenn Sie uns keinen Ersatzteilnehmer nennen können.
Die Veranstaltung muss von uns abgesagt werden:
In diesem Fall benachrichtigen wir Sie bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl spätestens fünf Werktage vor Veranstaltungsbeginn, bei unvorhersehbaren Ausfällen von Hauptreferenten ggf. auch kurzfristiger. Selbstverständlich bezahlen Sie dann nichts. Stornierungskosten, die Ihnen durch den Ausfall entstehen, können von uns nicht übernommen werden.
Der Datenschutz
Ihre Teilnahmedaten werden von uns gespeichert. Es ist gewährleistet, dass kein Unbefugter Zugang zu diesen Daten hat. Auch werden diese Daten nicht an Dritte veräußert.
Zum guten Schluss
Unsere Seminare und Veranstaltungen werden für einen sehr langen Zeitraum im Voraus geplant. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in Ausnahmefällen Termine, Referenten oder Programmabläufe ändern müssen.