Navigation

Warenkunde Brühwurst – Workshop –

Warenkunde Brühwurst – Workshop –

Das lernen Sie:

Entlang der Wertschöpfungskette, vom Acker bis zum Verbraucher wird das Lebensmittel “Brühwurst” sowohl in Theorie und Praxis behandelt. Dabei betrachten wir stets die aktuell gültige Rechtslage, dazu gehören auch Handelsklassen, Qualitäten gemäß GEHA Verarbeitungsschema und ganz allgemein Einflussfaktoren auf die Fleischqualität. In vier Praxisteilen wird gewolft und begleitende Prozessparameter diskutiert und angewandt. Fleisch wird gekuttert, unterschiedliche Brätverfahren miteinander verglichen, gefüllt, geräuchert und getrocknet. Mehrere Varianten der Haltbarmachung werden durchgeführt und begleitende mikrobiologische Aspekte und Gefahren erläutert. Die selbst hergestellte Wurst wird sensorisch beurteilt und mit Wettbewerbsprodukte verglichen.

Themen:

  • Rechtsgrundlagen
  • Einflussfaktoren Fleischqualität allgemein
  • Verarbeitungsschema nach GEHA und Handelsklassen
  • Praxisteile: Rohwaren, Wolfen, Kuttern, Füllen, Räuchern, Trocknen, Verpacken, Haltbarmachen und Sensorik

Teilnehmer:

Mitarbeiter des LEH (Lebensmitteleinzelhandels), Qualitätsmanagement und Mitarbeiter aus der Produktion

Seminarleitung/Referenten:

Stephan Bornier, Lebensmittelinstitut KIN e.V., Neumünster

Veranstaltungsort:

KIN, Neumünster

Preis:

1.790 €

Inklusive Verpflegung, Teilnehmerunterlagen und Zertifikat.

Sie sind treuer Kunde oder buchen für eine Gruppe? Bitte sprechen Sie uns an.

Termine und Buchung



Gerne führen wir dieses Seminar auch als auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidertes Firmenseminar durch. Sprechen Sie mich gerne dazu an: