Navigation

Reklamationsmanagement – Kundenbeschwerden professionell erfassen, behandeln und Kennzahlen ableiten

Reklamationsmanagement – Kundenbeschwerden professionell erfassen, behandeln und Kennzahlen ableiten

Reklamationen sind keine lästigen Beschwerden, sondern eine wertvolle Datenquelle um systematische Fehler zu erkennen und Trends zu ermitteln. Zudem kann die professionelle Abwicklung im Kontakt mit den Kunden zu einem positiven Firmenimage beitragen und die Kundenbindung stärken. Kurzum – Reklamationsmanagement ist ein unverzichtbarer Beitrag für ein ganzheitliches QM entlang der Wertschöpfungskette

Themen:

Sie lernen Sie praxisgerechte Methoden kennen, um…

  • ein wirksames Reklamationsmanagement zu installieren bzw. auf dem vorhandenen Aufzubauen
  • Die relevanten Informationen zu ermitteln
  • Angemessener Umgang auch mit Problemfällen
  • Kennzahlen für das Reklamationswesen zu entwickeln
  • Ihre Aktivitäten gegenüber Controlling, Behörden und Geschäftsführung überzeugender zu Vertreten
  • Fehlertrends schneller erkennen und gegenzusteuern

Wenn Sie eine konkrete Herausforderung aus Ihrem Arbeitsalltag einbringen möchten, ist dies gerne möglich. Nehmen Sie einfach spätestens 14 Tage vor dem Seminar mit uns Kontakt auf.

Teilnehmer:

QS- Leiter, Qualitätsmanagementbeauftragte, Mitarbeiter in QM/QS, Produktmanager

Seminarleitung/Referent

Patrick Ferrier, Lebensmittelinstitut KIN e.V., Neumünster

Veranstaltungsort:

Neumünster

Preis:

870€

Termine und Buchung




Gerne führen wir dieses Seminar auch als auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidertes Firmenseminar durch. Sprechen Sie mich gerne dazu an: