Reinigung und Desinfektion: Professionelle und auditsichere Planung – Praxis und Wissen
Theoretische und praktische Informationsvermittlung für den Aufbau eines standardisierten Prozesses einer optimalen Reinigung und Desinfektion. Hierbei kommt es auf die richtige Auswahl, Dosierung, Applikation der Reinigungs- und Desinfektionsmittel, aber auch der Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit Chemikalien an. Außerdem werden Fragen zum Thema Personalschulung und Einbindung der Hygienedokumentation in das bevorstehende QM-System besprochen. Das Teilnehmerzertifikat bestätigt Reinigungs- und Desinfektionskenntnisse gemäß VO (EG) 852/2004.
Themen:
- Reinigung und Desinfektion als Element der betrieblichen Hygiene
- Gesetzliche Grundlagen und Anforderungen
- Mikrobiologische Grundlagen der Hygiene
- Schulung von Personal
- Grundlagen von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten
- Bedeutung
- Arbeitssicherheit und Umweltverträglichkeit
- Dokumentationspflicht
- Checklisten und Hygienepläne (Was, Wann, Wo, Wie?)
- Anwendungsbereiche verschiedener Wirkstoffgruppen
- Aktueller technologischer Stand der Reinigung und Desinfektion
- Praxisübungen im KIN Produktentwicklungszentrum
Teilnehmer:
Qualitätsmanagement- und Qualitätssicherungsverantwortliche sowie alle mit Hygieneaufgaben betrauten Mitarbeiter aus lebensmittelproduzierenden Betrieben, ebenso aus dem Bereich Systemgastronomie, Catering, Gemeinschaftsverpflegung und Fremdreinigung.
Seminarleitung/Referent
Ulrich Schoennagel, Lebensmittelinstitut KIN e.V., Neumünster
Veranstaltungsort:
Lebensmittelinstitut KIN e.V., Neumünster
Preis:
870€
Termine und Buchung
Gerne führen wir dieses Seminar auch als auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidertes Firmenseminar durch. Sprechen Sie mich gerne dazu an: