Navigation

Mikrobiologie I: Praxis-Workshop – Grundlagen

Mikrobiologie I: Praxis-Workshop – Grundlagen

Das lernen Sie:

Anhand praktischer Übungen setzen Sie die zunächst erworbenen theoretischen Grundlagen direkt im mikrobiologischen Labor um. Sie lernen dabei verschiedene Gruppen von Mikroorganismen kennen und zu unterscheiden. Wir vermitteln Ihnen, wie Sie selbst Nährmedien herstellen und die Keimzahl mittels ausgewählter mikrobiologischer Analyse-Methoden bestimmen – und Sie erhalten viele hilfreiche Tipps für den mikrobiologischen Laboralltag.

Themen:

  • Einführung in die Mikrobiologie der Lebensmittel
  • Vorbereitung der Nährmedien für die Gusskultur
  • Keimzahlbestimmung nach dem Plattentropfverfahren
  • Keimzahlbestimmung nach dem Gussplattenverfahren
  • Nährmedien für die mikrobiologische Untersuchung von Lebensmittel
  • Hygienekontrollen: Abklatsch- und Abstrichverfahren und Bestimmung des Luftkeimgehaltes
  • Grundlagen des mikrobiologischen Arbeitens
  • Grundlagen der Mikroskopie und Gramfärbung
  • Auswertung der durchgeführten Keimzahlbestimmungen und Hygienekontrollen

Teilnehmer:

Für die mikrobiologische Qualitätssicherung zuständige Mitarbeiter der Lebensmittelindustrie, die über allgemeine Laborkenntnisse verfügen.

Bitte Kittel mitbringen!

Seminarleitung:

Ulrich Schoennagel, Lebensmittelinstitut KIN e.V., Neumünster

Referenten:

Dr. Helmut Pöhle, Lebensmittelinstitut KIN e.V., Neumünster

Michael Benner, Lebensmittelinstitut KIN e.V., Neumünster

Veranstaltungsort:

Lebensmittelinstitut KIN e.V., Neumünster

Preis:

1.375 €

Inklusive Verpflegung, Teilnehmerunterlagen und Zertifikat

Sie sind treuer Kunde oder buchen für eine Gruppe? Bitte sprechen Sie uns an.

Programmablauf

Tag 1


Uhrzeit     Programmpunkt
09:00 Uhr Begrüßung
09:15 Uhr Einführung in die Mikrobiologie der Lebensmittel Teil I
Ca. 10 Uhr Kaffeepause
10:15 Uhr Vorbereitung der Nährmedien für die Gusskultur
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Keimzahlbestimmung nach dem Plattentropfverfahren
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr Keimzahlbestimmung nach dem Gussplattenverfahren
16:45 Uhr Zusammenfassung und Abschlussdiskussion
17:00 Uhr Imbiss in gemütlicher Atmosphäre:
Nutzen Sie die Gelegenheit zum entspannten Erfahrungsaustausch

Tag 2


Uhrzeit     Programmpunkt
09:00 Uhr Nährmedien für die mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln (Theorie)
10:15 Uhr Kaffeepause
10:30 Uhr Hygienekontrollen: Abklatsch- und Abstrichverfahren und Bestimmung des Luftkeimgehaltes
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Einführung in die Mikrobiologie Teil 2
Ca. 15:15 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Grundlagen des mikrobiologischen Arbeitens (Theorie)
16:30 Uhr Zusammenfassung und Abschlussdiskussion
17:00 Uhr Imbiss in gemütlicher Atmosphäre:
Nutzen Sie die Gelegenheit zum entspannten Erfahrungsaustausch

Tag 3


Uhrzeit     Programmpunkt
09:00 Uhr Grundlagen der Mikroskopie und Gramfärbung
10:30 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr Auswertung der durchgeführten Keimzahlbestimmungen/Hygienekontrolle
13:00 Uhr Abschlussdiskussion, Mittagessen, Ende der Veranstaltung

Termine und Buchung



Gerne führen wir dieses Seminar auch als auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidertes Firmenseminar durch. Sprechen Sie mich gerne dazu an: