Navigation

Digitale Lösungen für die Lebensmittelproduktion – Wie Sie Ihre Prozesse optimieren

Digitale Lösungen für die Lebensmittelproduktion – Wie Sie Ihre Prozesse optimieren

Im Internet gibt es einige unkonkrete Beispiele für digitale Lösungen, die irgendwann in der Zukunft zum Einsatz kommen sollen. Welche Lösungen bereits heute erfolgreich im Einsatz sind und wie die Umsetzung aussehen könnte, lernen Sie in diesem Seminar.

Anhand eines Prozessablaufes, der gemeinsam mit Ihnen erstellt wird, zeigen wir konkrete Anwendungsbeispiele anhand eines fiktiven Produktionsunternehmens auf. Die gezeigten Lösungen finden nicht nur im Produktionsbereich Anwendung, sondern auch darüber hinaus. In diesem Seminar liegt der Fokus auf Anwendungsbeispielen vom Eingang der Kundenbestellung bis hin zum Warenausgang und allen Prozessstufen, die dazwischen liegen

Themen:

  • Impulsvortrag: Grundlagen der digitalen Automatisierung
  • Gemeinsame Erstellung einer beispielhaften Wertschöpfungskette
  • Digitalisierungslösungen vom Auftragseingang bis zum Wareneingang
  • Digitalisierungslösungen im Produktionsbereich
  • Führung durch KIN-Technikum
  • Praxistipps zur Einführung digitaler Lösungen

Teilnehmer:

Dieses Seminar richtet sich an Personen, die bisher noch keine Kenntnisse und Erfahrungen in der digitalen Lebensmittelverarbeitung haben, sich aber profundes Basiswissen aneignen möchten, um Chancen und Risiken der Anwendungsmöglichkeiten einschätzen zu können.

  • Kleine und mittelständische Unternehmen des produzierenden Gewerbes
  • An der Digitalisierung interessierte Mitarbeiter*innen

Seminarleitung/Referent

Patrick Ferrier, Lebensmittelinstitut KIN e.V., Neumünster

Veranstaltungsort:

Neumünster

Preis:

870€

Termine und Buchung



Gerne führen wir dieses Seminar auch als auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidertes Firmenseminar durch. Sprechen Sie mich gerne dazu an: