LEBENS- UND FUTTERMITTEL – ANALYTISCHES LABOR UND SACHVERSTÄNDIGE BERATUNG
Wir stehen Ihnen als zuverlässiger Partner bei kurz- und mittelfristigen Problemlösungen z.B. bei Krisen, Fehlprodukten, amtlichen Überwachungsanforderungen, Umsetzung neuer Rechtsnormen, Änderungen von Rohstoffen oder Rezepturen, Kundenreklamationen sowie Routineuntersuchungen zur Seite. Gern besuchen wir Sie natürlich auch in Ihrem Betrieb.
Mikrobiologie
Lebens- und Futtermittel, die nicht sicher sind, dürfen nach europäischem Recht nicht in Verkehr gebracht werden.
Zur Überprüfung Ihrer Produktionsprozesse führen wir für Sie im Bereich Mikrobiologie Keimzahlbestimmungen sowie Presence/Absence-Tests durch. Zu unserem Portfolio gehören der Nachweis aller lebens- und futtermittelrelevanten Krankheitserreger sowie die Differenzierung bzw. Identifizierung von Verderbnis- und Hygienemängelkeimen. Außerdem führen wir Sterilitätstests, Haltbarkeitsstudien und Challengetests durch.
Molekularbiologie
Wir untersuchen Ihre Proben mittels real-time PCR auf Tierarten, pathogene Keime, Allergene und gentechnisch veränderte Organismen (GMO).
Chemie
Auf den Inhalt kommt es an! Wir bieten Ihnen für Lebens- und Futtermittel umfangreiche akkreditierte Analysen der Inhaltstoffe:
- Nährwerte Big 7 und Big 4, Vollanalyse, Deklarationsanalysen in der chemischen Analytik
- Untersuchung auf Konservierungsstoffe, Fettsäurezusammensetzung, Süßungsmittel, Vitamin C und Histamin in der instrumentellen Analytik
- Tierartidentifizierung und Nachweis von ZNS-Gewebe mittel ELISA
Lebensmittelrecht
Das KIN-Lebensmittelinstitut ist Ihr kompetenter Berater für alle offenen Fragen auf dem Gebiet des Lebensmittelrechts. Bei der Beurteilung und Bewertung von Lebens- und Futtermitteln, bei der Überprüfung der Kennzeichnung (Deklaration), bei der Erstellung der Zutatenlisten sowie bei der Bearbeitung weiterer rechtlicher Problemstellungen steht Ihnen unser Team aus qualifizierten und freundlichen Mittarbeitern gerne zur Verfügung.
Gerne unterstützen wir Sie auch mit gutachterlichen Stellungnahmen im Rahmen rechtlicher Auseinandersetzungen.
Sensorik
Die Sensorik ist ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung. Sie möchten ein Produkt auf den Markt bringen, wissen aber nicht, ob das vergebene MHD zutrifft oder Sie brauchen eine einfache Beschreibung Ihres Produktes?
Wir helfen Ihnen rund um Ihre sensorischen Fragestellungen gerne weiter.
Histologie
Mikroskopische Untersuchung von Fleischerzeugnissen auf gewebliche Zusammensetzung, Einsatz von technologisch-wirksamen Zusatzstoffen und Zerkleinerungsgrad.
Verpackungsprüfung
Der Produktschutz ist die wichtigste Aufgabe der Verpackung. Um dies zu gewährleisten, muss das Verpackungsmaterial für den Prozess geeignet und sicher verschlossen sein. Unser erfahrenes Team aus Lebensmitteltechnikern und Sachverständigen unterstützt Sie bei der Produktentwicklung und im Schadensfall mit Know-How und materialspezifischen Untersuchungen von Siegelnähten, Dosenfalzen und Glasverschlüssen (Kunststoff-, Metall- und Glasverpackungen).