Navigation

Deutschland, wie es isst

Deutschland, wie es isst

Seit 2016 fragt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Verbraucherinnen und Verbraucher, was ihnen rund um die Themen Essen und Einkauf wichtig ist. Es soll schmecken und gesund sein – da sind sich die Befragten seit Jahren einig.

Die Verbraucher sind bewegt, berichtet Cem Özdemir, MdB, im Vorwort zum Ernährungsreport 2023, wie sich unsere Ernährung auf Umwelt und Klima auswirkt. Lebensmittel sollen umweltschonend hergestellt werden. Dabei wollen die Menschen beim Einkauf gut infor­miert Entscheidungen treffen und wissen, was in unseren Lebensmitteln steckt, wo und wie sie produziert wurden. Genau diesem Wunsch nach Transparenz kommt das BMEL nach – etwa mit dem Nutri-Score, dem Biokennzeichen in der Außer-Haus-Verpflegung oder dem staatlich verbindlichen Tierhaltungskennzeichen, das Transparenz darüber schafft, wie ein Tier gehalten wurde. Ob im Restaurant oder in der Kantine – neben Geschmack achten viele auf die regionale Herkunft der Lebensmittel, gerne auch in Bio.

Fleisch kommt seltener täglich auf die Teller, besonders bei Jüngeren. Nahezu alle Befragten erwarten, dass die Politik sich mehr dafür einsetzen soll, dass Tiere artgerechter gehalten werden. Für dieses Ziel macht sich Cem Özdemir in der Bundesregierung stark. Er schafft mit seinem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Voraussetzungen, dass Tiere besser gehalten und Land­wirtinnen und Landwirte dafür fair bezahlt werden. Bemerkenswert ist, dass viele Befragte sagen würden, dass sie bereit wären, für Fleisch aus tiergerechter Haltung mehr zu bezahlen. Das ist keine Selbstverständlichkeit in einer Zeit, in der die Lebenshaltungskosten gestiegen sind und mehr Menschen als bisher beim Einkauf auf Angebote achten.

Das BMEL erarbeitet derzeit die Ernährungsstrategie der Bundesregierung. Es soll allen Menschen möglich sein, sich selbstbestimmt gut zu ernähren – unabhängig von Einkommen, Bildung oder Herkunft. Gutes Essen – und eine gute Ernährungspolitik – sind auch eine Frage der Fairness. Die Entscheidung für eine gute Ernährung im Alltag sollte für alle so leicht wie möglich sein, so Cem Özdemir.

Hier gelangen Sie zum Report.