Navigation

Alle Neuigkeiten und Termine nach Kategorien:

Die Carver Shock Analyse. Ein Werkzeug zur Analyse von Gefahren.

Im Zusammenhang mit Food Defense bezieht sich die Carver Shock Analyse auf die Bewertung der Fähigkeit eines Lebensmittelunternehmens, potenzielle Bedrohungen und Angriffe auf seine Lieferkette, Produktionsprozesse oder Produkte zu erkennen, zu verhindern und darauf zu reagieren.

CARVER steht für:

  • Criticality – Abschätzen der ökonomischen und gesundheitlichen Auswirkungen auf die Konsumenten durch eine Attacke.
  • Accessibility – Analyse der Zugangsmöglichkeiten in das Ziel der Attacke
  • Recuperability – Analyse der Fähigkeit, sich nach einer Attacke wieder zu erholen
  • Vulnerability – Analyse der Gefahr durch Begünstigung einer Attacke
  • Effect – Bewerten der Folgen einer Attacke auf Basis der direkten Kosten in der Produktion
  • Recognizability – Analyse, wie leicht das Ziel als mögliches Angriffsziel erkannt werden kann
  • Shock – Analyse der Folgen einer Attacke unter Berücksichtigung der gesundheitlichen, der wirtschaftlichen und der psychologischen Auswirkungen.

Die Frage bleibt, wie gehe ich als Unternehmen die Aufgabe klug an und identifiziere pragmatisch die Möglichkeiten der Vielzahl an Bedrohungen:

Dabei steht die Identifizierung von Bedrohungen im Vordergrund. Die Analyse identifiziert potenzielle Bedrohungen, die die Sicherheit und Integrität der Lebensmittelproduktion und
-versorgung gefährden könnten. Dazu gehören sowohl interne als auch externe Bedrohungen wie Sabotage, Terrorismus, Cyberangriffe, Erpressung und andere kriminelle Handlungen.

Mit einer Schwachstellenbewertung entlang der Lebensmittelversorgungskette und innerhalb des Betriebes lässt sich verstehen, wo Angriffe am wahrscheinlichsten auftreten könnten. Dies könnte Bereiche wie Rohstoffbeschaffung, Produktion, Lagerung, Transport und Vertrieb umfassen.

Vorhandene Sicherheitsmaßnahmen werden in einer weiteren Analyse bewertet, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu verstärken. Dieses umfasst physische Sicherheitsmaßnahmen wie Zutrittskontrollen, Überwachungssysteme, Versiegelung von Anlagen sowie Verfahren zur Überprüfung der Integrität von Lieferanten und Mitarbeitern.

Eine Analyse der Notfallplanung und Reaktionsfähigkeit bewertet das Unternehmen, um auf unerwartete Vorfälle angemessen zu reagieren. Dies beinhaltet die Entwicklung von Notfallplänen, Schulungen für Mitarbeiter, Kommunikationsprotokolle und die Zusammenarbeit mit externen Behörden und Experten.

Risikobewertung und -management schließlich helfen die Risiken im Zusammenhang mit potenziellen Angriffen auf die Lebensmittelversorgungskette zu bewerten und entsprechende Maßnahmen zur Risikominderung zu entwickeln und umzusetzen.

Durch die Anwendung der Carver Shock Analyse im Zusammenhang mit Food Defense können Lebensmittelunternehmen also ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Bedrohungen verbessern und gleichzeitig die Sicherheit und Qualität ihrer Produkte gewährleisten.

 

Wenn Sie mehr über zielgerichtetes Food Defense Management wissen wollen, besuchen Sie unser Kombinations-Seminar „Food Defense und Food Fraud optimieren! Praxisworkshop“ am 04.06.2024