Navigation

Alle Neuigkeiten und Termine nach Kategorien:

EcoCheck: Eine App für nachhaltiges Einkaufen

Die Gründer Samira Huber und Ruben Hammele aus Lübeck automatisieren die Berechnung von CO2-Emissionen von Lebensmittelprodukten mit einem KI-gestützen Algorithmus.
Das Besondere ist, dass Unternehmen so mit minimalen Anfangsdaten starten können – eine einfache Zutatenliste mit Mengenangaben genügt. Schritt für Schritt können die Unternehmen dann an den Stellen Daten ergänzen, wie sie diese vorliegen haben. So steigt die Genauigkeit und Tiefe der Analyse. Die Ergebnisse können die Unternehmen dann in unserer App teilen und sich so von den Mitbewerbern abheben. Im Vergleich zu traditionellen Beratungsansätzen, ermöglicht EcoCheck mit seinem KI-gestützten Ansatz, die Berechnung von den Emissionen eines Produktes für 1/10 des Preises.

Nachhaltigkeit steht zunehmend im Fokus und so ist es entscheidend, dass Unternehmen ihren ökologischen Fußabdruck effizient und genau messen. Immer mehr Konsumenten achten beim Einkauf darauf und sogar bei der Jobwahl steht die Nachhaltigkeit von Unternehmen im Fokus.

EcoCheck, ein innovatives Start-up aus Lübeck, hat hierfür eine Lösung entwickelt.
Mit einem KI-gestützten Algorithmus automatisiert EcoCheck die Berechnung von CO2-Emissionen von Lebensmitteln, wodurch Unternehmen ihre Umweltauswirkungen präzise und kosteneffizient ermitteln können.

Dank EcoCheck können Unternehmen mit minimalen Anfangsdaten starten – eine Zutatenliste reicht aus. Basierend darauf kann bereits eine generische Berechnung stattfinden und die Unternehmen können sehen, wo die Hauptemissionstreiber liegen. Schritt für Schritt können Unternehmen diese Berechnung dann auf ihr Produkt verfeinern. Hierbei können die Firmen mit den Informationen starten, die sie bereits vorliegen haben und dort weitere Informationen zusammensuchen, wo die Ungenauigkeit am größten ist. Diese Herangehensweise ist nicht nur zeitsparend, sondern auch deutlich kostengünstiger im Vergleich zu herkömmlichen Methoden.

Die Ergebnisse der Analysen bieten wertvolle Einsichten, wo in der Lieferkette die größten Emissionen entstehen und wie diese reduziert werden können.

EcoCheck geht aber noch weiter: Die App ermöglicht, dass Endverbraucher bewusster und nachhaltiger einkaufen. Dies bietet interessierten Unternehmen eine zusätzliche Werbeplattform und schafft einen Mehrwert durch Transparenz und Kundenbindung.

In einer Zeit, in der die Reduzierung von CO2-Emissionen nicht nur eine ökologische, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit ist, stellt EcoCheck eine zukunftsweisende Lösung dar. Ihre Plattform ermöglicht es Unternehmen, effektiver an ihren Nachhaltigkeitszielen zu arbeiten und gleichzeitig ihre Marktposition durch umweltbewusstes Handeln zu stärken.

Drei wichtige Eigenschaften machen die App hilfreich für ihre Nutzer

  • Die App ist durch eine smarte, mit dem Partner teilbare Einkaufsliste verknüpft und sorgt für nachhaltige Vorschläge bei gleicher Bewahrung von Fehleinkäufen aufgrund von Zeitmangel.
  • Das Programm ist der digitale Begleiter für den Wocheneinkauf, zum Bewerten der Hersteller und zum Finden der nachhaltigsten Produkte.
  • Nach dem Einkauf behält man alles im Blick. Mit nützlicher Übersicht über die Ausgaben und weiteren Tipps zum Einsparen von Emissionen behält jeder die volle Kontrolle.
    • Scannen des Kassenzettels für maximalen Überblick
    • Alternativen für den nächsten Einkauf werden präsentiert
    • Transparenz über das Einsparen von Emissionen

Die App ist für Android im Google Play Store und für iOS im Apple App Store erhältlich.