Navigation

Alle Neuigkeiten und Termine nach Kategorien:

Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach in zwei Interviews zu pflanzenbasierter Ernährung und positiven Effekten des Kaffees

Einerseits fanden wir das Interview interessant, das der BVE (Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V.) mit Dr. Malte Rubach zu „pflanzenbasierter Ernährung“ führte und am 07.02.2024 veröffentlichte, anderseits sprach uns das Gespräch der Murnauer Kaffeerösterei GmbH, Obersöching, aus Juli 2023 mit dem Titel „Kaffeetrinker profitieren bereits ab der ersten Tasse Kaffee“ an, dass auf der Internetseite kaffeelust.de veröffentlicht wurde. Gerade exzessiver Genuss von Kaffee wird häufig verbal „als schädlich“ verurteilt. Zu Unrecht? Dr. Malte Rubach hilft uns eloquent auf die Sprünge …

 

Scheinlösung “pflanzenbasierte Ernährung”

In diesen Tagen berichtete das Erste Deutsche Fernsehen über den seit sieben Jahren weiter rückläufigen Fleischkonsum und den Trend zu pflanzenbasierter Ernährung. In der NZZ (Neue Zürcher Zeitung) war zu lesen, dass in der Schweiz 50% der Agrarflächen dafür genutzt werden, um Tierfutter für den Fleischkonsum anzupflanzen. Der damit verbundene hohe Verbrauch an Ressourcen insbesondere der an Wasser (für Anpflanzung und später für die Viehzucht) drückt scheinbar in Zeiten der Klimaveränderung erheblich.

In einigen Landstrichen Deutschlands herrschte in den vergangenen Sommern Trockenheit, die eher an Südeuropa erinnerte mit ausgetrockneten Flussläufen, niedrigen Wasserständen in Seen und bereits angekündigten temporären Abschaltungen der Trinkwasserversorgung. Aber ist ein Verzicht auf das Wirtschaftsgut Fleisch tatsächlich so wasserverbrauchstreibend, wie geschildert? Ist der Anteil an pflanzenbasierter Ernährung nicht ohnehin höher, als die Menge an Fleisch? Malte Rubach schildert die Zusammenhänge auf nationaler und internationaler Ebene ganz ohne Polemik, verweist aber auch darauf, dass ein gänzlicher Verzicht auf die Proteinquelle Fleisch ernährungsphysiologisch Folgen habe.
Aber, machen Sie sich gern ein eigenes Bild und lesen Sie hier das Interview zur vermeintlich „ressourcenschonenden“ veganen Ernährung.

 

 

Das zweite Interview beschäftigt sich mit einem für viele Menschen vergnüglichem Thema, die des Kaffees. Alleine schon deswegen, weil der Titel Balsam für die Freunde des braunen Elixiers ist:

„Kaffeetrinker profitieren bereits ab der ersten Tasse Kaffee“

… sagte Malte Rubach im Interview mit kaffeelust.de. Er räumt in diesem Interview auf mit vielen Mythen, die sich um Kaffee und den Konsum des Extraktes daraus ranken. In seiner Arbeit zur Promotion an der Technischen Universität München beschäftigte er sich intensiv mit den gerösteten Kernen der Kaffeekirsche, obwohl er vorher und während der Doktorarbeit noch nie Kaffee getrunken hatte. Eigentlich ist es mehr als verwunderlich sich mit so viel Hingabe einem unbekannten Produkt zu widmen, allerdings auch wertneutral und nicht im Rausch des Koffeins! Malte Rubach betrachtet alle Seiten, die der Antioxidantien, des Einflussfaktors Milch und der Frage, inwieweit Kaffee gesundheitliche Risiken senkt. Es ist ein Loblied auf einen Bohnensaft, der nach dem Genuss des Interviews noch mehr munden wird. Versprochen!

Erfahren Sie hier mehr 😉

 

Zur Person Malte Rubach:

Der Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach, promovierte nach Stationen in Gießen, San Diego und Madison im Bereich der Kaffeeforschung an der Technischen Universität München. Er war als Projektleiter des bayrischen Kompetenzzentrums für Ernährung (Kern) tätig, bis er 2014 ins Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wechselte. Er beschäftigt sich mit den Themen „Lebensmittelverschwendung vermeiden“ und „Lebensmittelwertschätzung“. Parallel ist er freiberuflich als gefragter Experte, wenn es rund um die Themen Lebensmittel, Ernährung, Nachhaltigkeit und Innovation geht, tätig.

Dr. Malte Rubach beschäftigt sich als Referent und Buchautor seit mehr als 15 Jahren mit den Themen Ernährung, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Innovation. Seine Arbeiten wurden in internationalen Fachzeitschriften und Fachbüchern veröffentlicht, zum Beispiel The New York Times und der Folha de S.Paulo.

Als Autor schrieb er unter anderem  “KAFFEE APOTHEKE – Die Bohne für mehr Gesundheit”, “DAS GEHEIMNIS DES GESUNDEN ALTERNS – Die Essenz aller wissenschaftlichen Studien“ und “MAGIC EATING – So organisieren Sie Ihren Kühlschrank, verändern Ihr Essverhalten und leben gesund“.

Als Referent ist es ihm eine Herzensangelegenheit Ernährungsmythen neutral und objektiv aufzuklären.

 

Bildquelle: © Portrait Dr. Malte Rubach von Ingolf Hartz