Navigation

Alle Neuigkeiten und Termine nach Kategorien:

Gut gewappnet für die Lebensmittelbranche – und das mit Leidenschaft

Es war eine besonders feierliche Atmosphäre, als der Lehrgang 2021 O mit 22 Absolventen der KIN-Fachschule für Lebensmitteltechnik Ende September verabschiedet wurde. In den Abschlussreden wurden die gemeinsam verbrachten zwei Jahre lobend gewürdigt und besondere Erlebnisse, teils auch mit Augenzwinkern, nochmal in Erinnerung gerufen – eine Zeit, in der den Fachschülern nicht nur fundiertes praxisanwendbares Wissen rund um die industrielle Lebensmittelherstellung vermittelt wurde, sondern in der sie auch zu Teams zusammengewachsen sind und ihre Weiterbildungszeit erfolgreich genutzt haben, um für die nun vor ihnen liegenden Aufgaben als Lebensmitteltechniker gut gewappnet zu sein. Als Köche, Fleischer, Fachkräfte für Lebensmitteltechnik, Laboranten und aus weiteren lebensmittelbezogenen Berufen gestartet, galt es, die von den praxiserfahrenen Lehrkräften im Verlauf der Weiterbildung vermittelten mikrobiologischen, chemischen, technologischen, sensorischen und lebensmittelrechtlichen Kenntnisse über Rohwaren, Herstellungs- und Haltbarmachungsverfahren sowie Verpackungstechnik im KIN-eigenen Produktentwicklungszentrum in ihren zu entwickelnden innovativen marktfähigen Produkten umzusetzen.

Schulleiter Patrick Ferrier überreichte nicht nur die Techniker-Urkunden mit den Zeugnissen an die frisch gebackenen KIN-Lebensmitteltechniker, sondern auch wieder Sonderpreise an die Jahrgangsbesten. Dieses Mal wurde zusätzlich der KIN-Innovationspreis als besondere Auszeichnung an die Projektgruppe „HOT STUFF“ verliehen. Erst eine Woche zuvor konnten alle Absolventen ihre innovativen Produktentwicklungen und Projekte dem Fachpublikum auf dem KIN-Symposium präsentieren und stießen auf durchweg positives Feedback aus der Branche – wieder ein Lehrgang, der sich durch Leidenschaft für Lebensmittel auszeichnet.

Mit diesem Knowhow stehen den fertigen Lebensmitteltechnikern nun Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen z.B. in der Anwendungstechnik, in der Produktentwicklung, im Qualitätsmanagement oder im Vertrieb offen, und viele konnten schon gleich im neuen Job durchstarten.

Herzlichen Glückwunsch an unsere KIN-Absolventinnen und Absolventen zum bestandenen Abschluss als KIN-Lebensmitteltechniker!

Die Weiterbildung zum „Staatlich geprüften Techniker, Fachrichtung Lebensmitteltechnik“ kann in zwei Jahren in Vollzeit oder in drei Jahren berufsbegleitend absolviert werden.

Sie haben Interesse, sich oder Ihre Mitarbeiter zum Lebensmitteltechniker weiterzubilden? Sprechen Sie uns gern an unter ferrier@kin.de oder 04321/601-90.

 

Hier noch ein paar Impressionen: