Aus dem Kreis der Seminarteilnehmer, aber auch direkt über unsere Mitglieder erhalten wir stetig Nachfragen zum Thema Kunststoffe. In diesem Falle nehmen wir den Ball auf und möchten Ihnen eine ältere Informationsschrift des Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V., Berlin, andienen, die sich den Spezifikationen in der Lebensmittelverpackungskette widmet.
Die Zusammenfassung ist umfänglich über 21 Seiten erstellt und ist ein erstklassiges Handwerkszeug für das Qualitätsmanagement, aber auch die Produktentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Marketing. Wie bei jedem Dokument des BLL werden Sie von allgemeinen Hinweisen und Begriffsbestimmungen über Tipps zur Erstellung sowie dem Umfang der Spezifikationen von Lebensmittelverpackungen geführt. Die Schrift gleicht einer Handlungsempfehlung und bietet zahlreiche Hinweise, die auf die spätere Konformität der Verpackung hinweisen. Mit übersichtlichen Flussdiagrammen werden Hilfestellungen zur Verpackungsanwendung definiert und Zusammenhänge, die es zu berücksichtigen gilt, visualisiert.
Die „Sammlung möglicher Parameter für die Spezifikation“ ist gleichermaßen unterschiedlich einsetzbar: einerseits, um festzustellen, ob die Spezifikation alle wesentlichen Anforderungen enthält, sofern Sie Verpackungen einkaufen oder andererseits auch im Sinne der eigenen Erstellung.
Die Informationsschrift wird abgerundet mit wichtigen materialspezifischen Einzelregelungen und Empfehlungen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR).