Bewegend ging es am 31. März 2023 zu, als am KIN wieder 18 Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Lebensmitteltechniker verabschiedet wurden. Sowohl der Lehrgang 2021 A, der vor zwei Jahren in Vollzeit gestartet ist, als auch der Lehrgang LTT 2020, der innerhalb von drei Jahren berufsbegleitend die Weiterbildung erfolgreich absolviert hat, konnten ihr Zeugnis und die KIN-Techniker-Urkunde von Schulleiter Patrick Ferrier bei der feierlichen Verabschiedung in Empfang nehmen.
Rückblickend wurde ein Exkurs durch die Zeit, die die Köche, Fachkräfte für Lebensmitteltechnik (Falet), milchwirtschaftliche Laboranten und Fleischer am KIN verbrachten, unternommen. Während ihrer Weiterbildung galt es neue Herausforderungen anzunehmen, die Leidenschaft für Lebensmittel weiterzuentwickeln und im Klassenverband als Team zusammenzuwachsen, um die von den praxiserfahrenen Lehrkräften vermittelten mikrobiologischen, chemischen, technologischen, sensorischen und lebensmittelrechtlichen Kenntnisse über Rohwaren, Herstellungs- und Haltbarmachungsverfahren sowie Verpackungstechnik im KIN-eigenen Produktentwicklungszentrum umzusetzen.
So liegt der Fokus bei der Wissensvermittlung auf der ganzheitlichen Betrachtung des herzustellenden innovativen Produktes, das es bis zum Ende der Weiterbildung in Kleingruppen als Team zu entwickeln gilt. Von der Rohware über die Wahl des technologischen Verfahrens und der Verpackung unter Berücksichtigung der Kosten sowie einer Gefahrenanalyse werden relevante Aspekte, die später auf die Einsatzmöglichkeiten der Lebensmitteltechniker z.B. in der Anwendungstechnik, in der Produktentwicklung, im Qualitätsmanagement oder im Vertrieb im Unternehmen anwendbar sind, fest im Lehrplan integriert. Bereits zu Beginn der Weiterbildung gründen die Fachschülerinnen und Fachschüler in Gruppen eine fiktive Firma, anhand der sie die Abläufe beispielsweise bei der Erstellung eines HACCP-Konzeptes, der Durchführung von Audits sowie der Anwendung lebensmittelrelevanter Verordnungen bis hin zur Deklaration verstehen lernen, um sichere Produkte auf den Markt bringen zu können.
Auch berufsbegleitend konnte der Lehrgang LTT 2020 die unternehmenseigenen Projekte erfolgreich umsetzen und sich für verantwortungsvollere Aufgaben im Betrieb qualifizieren.
So zeichnen sich die frisch gebackenen Lebensmitteltechniker nicht nur durch fundierte Kenntnisse in der Herstellung sicherer, haltbarer und marktfähiger Produkte sowie zu hygienischen Anforderungen aus, sondern auch durch Kompetenzen in der Umsetzung von Projekten im Team. Die im KIN-Produktentwicklungszentrum entwickelten Produkte, bei denen die Absolventen die Aufgabe hatten, kreative Ideen mit Bier umzusetzen, konnten sie nach Übergabe der Zeugnisse und der Auszeichnung der besten Absolventinnen und Absolventen den Gästen präsentieren.
Viele konnten schon direkt in den neuen Job starten und sind unter anderem auch bei den Mitgliedsfirmen des KIN-Netzwerks im technischen Vertrieb, in der Produktentwicklung oder im Qualitätsmanagement eingestiegen.
Das KIN gratuliert den Absolventinnen und Absolventen der Lehrgänge 2021 A und LTT 2020 herzlich zum erfolgreichen Abschluss und freut sich, sie bald am KIN wiederzusehen!