Die konsequente Neuausrichtung des KIN-Lebensmittelinstitut auf die Erfordernisse der Lebensmittelindustrie in der Zukunft nimmt weitere Formen an. Die neue KIN Akademie umfasst das komplette Seminar- und Lehrgangsprogramm und die KIN Fachschule und alle weiteren Weiterbildungen. Die Akademie inklusive der Fachschule wird von Patrick Ferrier geleitet.
KIN berufliche Weiterbildung und KIN Fortbildung -> KIN AKADEMIE
Das KIN verfügt seit Jahren über das wohl vielschichtigste Angebot zur beruflichen Qualifizierung von Fach-und Führungskräften für die Lebensmittelindustrie. Besonders geschätzt wird das Angebot aufgrund des außergewöhnlich hohen Praxisanteils der Seminare bzw. Lehrgänge. Dieser hohe Praxisanteil führt zu einer Erhöhung der Handlungskompetenzen für den beruflichen Alltag.
Die KIN Fachschule ist ebenso einzigartig in der Weiterbildung zum staatlich geprüften Lebensmitteltechniker. Die KIN Fachschule bildet für den Markt und Unternehmen aus und orientiert sich dabei entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Im bestens ausgestatteten, mehr als 1000 qm großen Produktentwicklungszentrum wird auch hier
Erlerntes sofort praktisch angewendet. Die KIN Lern-Coaches unterstützen dabei die Schüler individuell und moderne Lehr- und Lernmethodik kommt zum Einsatz. Bereits mehr als 2900 Lebensmitteltechniker als Absolventen der KIN Fachschule sind gefragte Fach- und Führungskräfte und europaweit tätig.
Ein Novum in der Lebensmittelindustrie – Qualifizierung der Mitarbeiter maßgeschneidert: bedarfsgerecht und individuell
Die Zusammenfügung der Qualifizierungsprogramme unter dem Dach KIN-Akademie ist die Antwort auf einen schon länger zu beobachteten Trend bzw. Paradigmenwechsel hin zur bedarfsgerechten, individuellen Qualifizierung anstelle starrer Strukturen.
So ist es zum Beispiel ab sofort möglich Module zu buchen und Zertifikate zu erwerben, denn zunehmend sind Nachweise der Handlungs-Befähigung relevant und weniger Schulzeugnisse. Das KIN Akademie-Angebot geht noch einen Riesenschritt weiter und stellt ein absolutes Novum in der Lebensmittelindustrie dar:
Die KIN Akademie bietet Unternehmen die Realisation der kompletten Qualifizierung – als ONE-STOP-Angebot – aus einer Hand.
Auf Basis des Bedarfs und der Karriereentwicklungsplanungen werden die geeigneten Maßnahmenplanungen festgelegt für die gezielte, kontinuierliche Entwicklung der Fach- und Führungskräfte im Unternehmen. Dieser Ansatz garantiert eine umfassende, gut geplante und verlässliche Umsetzung des Qualifizierungsprogramms. Das ist effektiv und effizient, denn es spart den Unternehmen, gleichsam Personalabteilungen wie Abteilungsleitern, Ressourcen zum Finden und Koordination geeigneter Maßnahmen. Mit der KIN Akademie wird Ihr Fachkräfteentwicklungsprogramm zum Wertschöpfungsfaktor.
Die KIN Akademie schneidert die Qualifizierungsprogramme auf Maß für die Mitarbeiter und das Unternehmen und sorgt so für eine beiderseitige win-win Situation. Ein nicht zu unterschätzender Faktor für die Mitarbeiterbindung heute.
Patrick Ferrier wird Leiter der KIN Akademie
Konsequenterweise wird die Akademie inklusive der KIN Fachschule nun auch unter eine Führung gestellt: Patrick Ferrier, Diplom-Ingenieur für Lebensmitteltechnologie und gelernter Koch, hat am 1. September die Leitung der KIN Akademie übernommen und brennt für dieses zukunftsweisende Projekt.
Er ist seit über 2 Jahrzehnten in verschiedenen Führungspositionen der Lebensmittelindustrie im Qualitätsmanagement und in der Produktentwicklung tätig. Von 2007 bis 2015 war er bereits am KIN, unter anderem als stellvertretender Schulleiter.
Mit diesem Schritt stärkt das KIN-Lebensmittelinstitut weiter seine Rolle als nationale Kompetenz im Rahmen zentraler Aufgaben der modernen Lebensmittelindustrie: Steigerung der Lebensmittel-Qualität und -Sicherheit. So lautet auch die Mission des KIN e.V., dem Industrienetzwerk mit mehr als 240 Mitgliedern, Unternehmen der Lebensmittel- und Futtermittelproduzierenden Unternehmen, Ihrer Zulieferer sowie des Lebensmittelhandwerks.