Navigation

Alle Neuigkeiten und Termine nach Kategorien:

Ghanaische Delegation besucht das KIN-Lebensmittelinstitut

Im  Rahmen eines Managerfortbildungsprogramms „Food Processing & Cosmetics“, welches durch Invest for Jobs und die deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützt wird, besuchte eine Ghanaische Delegation das KIN.

Am 29. März 2022 empfing das Lebensmittelinstitut KIN e.V. die 28 Personen starke Delegation, die in Deutschland von Cognos International betreut wird.

Auf dem Programm standen neben einem Rundgang durch das modere KIN Produktentwicklungszentrum, einem Besuch der KIN Fachschule für Lebensmitteltechnik inkl. dem Digitallabor auch ein Vortrag über Qualitätsmanagementsysteme der „Global Food Safety Initiative“. (GFSI)

Es fand eine rege Diskussion, um Maßnahmen zur Steigerung der Produktqualität und der Lebensmittelsicherheit statt. Die Teilnehmer hatten sehr viele Fragen zu den Themen Food Safety, Food Fraud und Food Defense, sowie Validierung und Verifikation. Einige Teilnehmern planen mit Ihren Produkten auch den Markteintritt nach Deutschland, sei es als Fertigware oder als Rohstoff für produzierende Betriebe. Das Verständnis für die Anforderungen, die seitens des deutschen Einzelhandels beispielsweise durch den Qualitätsstandard IFS gestellt werden, haben Sie jetzt ihm KIN umfassend erweitert.

Besonders interessant ist für die Gäste auch die Möglichkeit im DAkkS akkreditierten KIN Prüflabor nach eingehender Prüfung und Beratung eine Verkehrsbescheinigung für mögliche deutsche Geschäftspartner zu erhalten.

Die Gäste haben außerdem großes Interesse nach einfachen Analysengeräten zur Überwachung der Produktqualität und Lebensmittelsicherheit, wie pH-Meter, Thermometer und Feuchtigkeits- und aW-Wert Messgeräten. Ganz konkret wurde auch nach Produktionsmaschinen gefragt.  Hier zeigt sich wieder einmal, wie wertvoll das KIN-Netzwerk ist: Es konnten sofort Kontakte vermittelt werden.

Sowohl für die KIN-Experten aus Neumünster als auch für die ghanaische Delegation ging der Termin viel zu schnell zu Ende, denn der Austausch hat beide Seiten sehr bereichert. Eine Basis für weitere Gespräche und Zusammenarbeit ist geknüpft.

Die spontan entwickelte Idee gemeinsamer Technical Trainings in Form 1- oder 2-wöchiger Intensiv-Kurse  wird bereits schrittweise geplant und umgesetzt.