Navigation

Alle Neuigkeiten und Termine nach Kategorien:

Aus aktuellem Anlass: „Worst Case“ Warenrückruf oder gar Produktionsstättenschließung

Dass der aktuelle „Worst Case“ von Salmonellen in Schokoladenprodukten kein Einzelfall ist, zeigt ein Blick in die jüngsten Meldungen des BVL Portals:
Dort reihen sich die Warnungen vor dem Verzehr von Burgersauce, Wrap Tomate Mozarella, Halva mit Pistazien, Säuglingsnahrung aus den USA, Kokosnussfleisch, Haferriegeln, Pistaziencreme, Erdmandelmehl, Hähnchenbrustfiet TK, Bio-Brennesselsamen …  aneinander,  jeweils aufgrund von Salmonellenkontamination – alle im  ersten Quartal des Jahres 2022.

Die Folgen eines Rückrufs sind kaum zu managen und in der Regel verheerend für den Hersteller oder Inverkehrbringer.
Vertrauensverlust seitens der Verbraucher und des Handels sind oftmals der  Grund für langfristige wirtschaftliche Schäden.
Die beste Strategie ist und bleibt daher ein lückenloses und belastbares Sicherheitskonzept.

Qualität und Sicherheit der Lebensmittel sind der Auftrag des KIN Lebensmittelinstituts.
Wir unterstützen Sie umfassend bei der Konzeption, Validierung und Verifzierung Ihrer HACCP-Maßnahmen, Hygienemaßnahmen.


Unsere aktuellen Angebote an Sie:


Treffen Sie die Experten der Lebensmittelhygiene beim KIN Roundtable Hygiene am 4. und 5. Mai
in Neumünster:

Mit dem KIN-Roundtable Hygiene stellen wir eine neue Plattform zum Erfahrungsaustausch und Kompetenzaufbau aus der Praxis für die Praxis bereit!
Es gibt aktuelle Antworten zu neuen und alten Fragestellungen.
Netzwerken Sie mit Verantwortlichen aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Produktion und Betriebshygiene.

Programm

Erhöhen Sie die Handlungskompetenz Ihrer Mitarbeiter in praxisbetonten Expert-Seminaren:

Schwachstellen in der Maschinen- und Betriebshygiene beherrschen Termin: 27.04.2022

 

Qualifizierung und Validierung Termin: 02.05.2022

 

 KIN-kompakt-Online-Seminar Listerien sicher vermeiden Termin: 10.05.2022

Validieren Sie Ihre Haltbarmachungsprozesse

Mit Unterstützung der KIN Experten unter Nutzung von Challenge Tests überprüfen Sie und optimieren Sie Ihre Prozesse für belastbare Lebensmittelsicherheit – zum Beispiel durch ein Hürdenkonzept für den sicheren Ausschluss von Salmonellenkontamination.
Das KIN-Produktentwicklungszentrum und das DAkkS akkreditierte KIN-Prüflabor stehen Ihnen dazu zur Verfügung.
Überprüfen Sie Ihre Prozesse regelmäßig um auf der sicheren Seite zu sein.

Herzlichst Ihr

Christian Wiechmann
Institutsleitung und Geschäftsführung