Navigation

Alle Neuigkeiten und Termine nach Kategorien:

Pflanzliche Alternativen – Was Konsumenten wünschen

Wachstum der Lebensmittelprodukte auf Basis pflanzlicher Proteine ungebremst

Die im Frühjahr 2021 zum ersten Mal veröffentlichten Nielsen Market Track Scanner Daten für den Bereich pflanzenbasierte Lebensmittel in Europa weisen enormes Wachstum in der Region aus. Eine Vielzahl von Marktteilnehmern wird von diesem Wachstumssektor angezogen, multinationale Unternehmen wie Nestle, Starbucks und Coca-Cola sowie Startups aus der ganzen Welt.

Konsumenten wünschen sich leckere, bezahlbare, mit alternativen Proteinen hergestelle Produkte, die genauso zugänglich sind wie die konventionellen Produkte.

In einer gemeinschaftlichen Studie von ProVeg und Innova Market Insights wurden mehr als 7500 Konsumenten aus 10 europäischen Ländern zu Ihrer Einstellung hinsichtlich des Verzehrs pflanzenbasierter Produkte befragt, darunter unter anderem Vertrauenswürdigkeit, derzeitige Verzehr-Gewohnheiten, den Hauptbeweggründen hinter der Lebensmittelwahl.

Die Kernergebnisse der Studie:

  • 7% der Teilnehmer der Studie bezeichneten sich als Vegetarier, 30% folgen einer flexitarischen Ernährungsweise.
  • Knapp 40% der europäischen Verbraucher beabsichtigen in der nahen Zukunft weniger Fleisch zu essen, davon haben bereits heute 46% Ihren Fleischkonsum und 30% Ihren Milchproduktekonsum eingeschränkt. Unter den Flexitariern sind es sogar 73% die ihren Fleischkonsum senken möchten. 45% der Flexitarier sind der Meinung, dass es nicht genügend Produkte in den Supermärkten und in der Gastronomie gäbe.
  • 50% befinden die verfügbaren Produkte als zu teuer und würden gerne mehr Informationen über die Produkte erhalten
  • Fast 2/3 der Studienteilnehmer sind der Meinung, dass die pflanzenbasierten Produkte sicher seien und sie richtig gekennzeichnet werden.
  • Die Flexitarier vertrauen Produkten hergestellt auf Basis pflanzlichen Eiweiß am meisten, danach folgen Produkte mit Pilzproteinen und algen-basierten Produkten.
  • Geschmack und Gesundheit sind die wichtigsten Treiber für den Verzehr pflanzen-basierter Produkte, gefolgt von Frische, Freiheit von Zusatzstoffen und niedrigem Preis.

Auf Wunsch erhalten Sie weitere Information zur Studie und zum Thema Proteinalternativen. Senden Sie uns gerne eine e-Mail an info@kin.de

Quelle: ‘What consumers want: a survey on European consumer attitudes towards plant-based foods, with a focus
 on flexitarians’, European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme (No 862957) (2021).