Navigation

Alle Neuigkeiten und Termine nach Kategorien:

Machen Sie Ihr HACCP System jederzeit sicher und belastbar

Aktuell häufen sich die Rückrufe und haben ein enormes Ausmaß angenommen:
Listerien in Fleisch und Fischprodukten, Salmonellen in Tiernahrung und jüngst Aeromonas- Kontaminationen….

Wie kann das trotz installierter HACCP-Systeme und PRP-Konzepte und erfolgreicher Auditierung passieren?

Zum einen sind die Prozesse trotz installierter HACCP Programme doch nicht wirklich sicher und weisen Schwachpunkte auf, die lange Zeit verborgen bleiben können, bis es über eine außergewöhnlichen Belastung oder einer Kette von Umständen dazu führt, dass das Lebensmittel nicht sicher ist.

Dies ist durch eine regelmäßige kritische Betrachtung des Prozesses und der installierten HACCP-Systeme vermeidbar.

Insbesondere entspechend konzipierte Challenge Tests können hier die Sicherheit der Prozesse verifizieren oder auch Optimierumgspotential aufzeigen.

Zum anderen machen Menschen Fehler: Eine nicht ausgeführte Wartung oder ein Auslassen der Überprüfung bzw. Austausch einer Dichtung  kann zu fatalen Fehlern und letztlich zum Rückruf des Produktes führen.

Nur mit ausreichender Sachkompetenz ausgestattete Mitarbeiter sind Garant für einen sicheren Ablauf.

Eine Human FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) ist die Basis und eine Schulung der Mitarbeiter bezüglich der Betriebshygiene ist essentiell. Die Digitalisierung der Prozesse wird hier in der Zukunft assistierend Unterstützung geben durch forward maintenance-Management, durch automatische Dokumentation und Analyse von Veränderungen der Prozessparameter und entsprechend ausgelösten Warnhinweisen oder Steuerungen. Aber die Digitalisierung ist auch nur so gut, wie die entsprechend designte Prozesse und Systeme und die Menschen dahinter.

Daher empfiehlt sich zur optimalen Sicherheit die

Regelmäßige Überprüfung und Anpassung Ihres HACCP Systems sowie die

– Adaequate Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter in deren Arbeitsbereich bezüglich Betriebshygiene

Das KIN unterstützt Sie in beiden Bereichen tatkräftig mit ausgewiesener Expertise

Rufen Sie mich für weitergehende Information gerne an :

Beate Vogelsang
Dipl.-Ing. Lebensmitteltechnologie
Stellv. Geschäftsleitung
Gegenprobensachverst.
Telefon: +49 4321 601-57
Fax: +49 4321 601-33
E-Mail: vogelsang@kin.de

Die nächsten Termine KIN Expert-Seminare zur Thematik HACCP:

Seminar Schwachstellen in der Maschinen-und Betriebshygiene beherrschen am 05 Februar 2020

HACCP Seminar 10 Februar 2020

HACCP Aufbauseminar 11 Februar 2020

 

Wir bieten Ihnen alle KIN Expert Seminare auch als geschlossene onsite-Firmenseminare an, die ideale Fortbildungsform, wenn Sie gleich mehrere Mitarbeiter schulen möchten. Ihre Mitarbeiter werden durch unsere KIN-Experten in echten Praxis-Situationen bei Ihnen vor Ort geschult und erwerben Handlungskompetenz in ihrem realen Arbeits-Umfeld.