Einzigartig kompaktes und umfangreiches Lebensmittel-Sensorik-Seminar:
In nur drei Tagen erlangen Sie ein umfangreiches theoretisches und praktisches Know-How in der Lebensmittel-Sensorik. Im KIN-Winter-Special Sensorik wird anhand vieler Praxisbeispiele, workshops und Übungen vermittelt, welche Methoden Sie für die tägliche sensorische Qualitätssicherung, zur Produktoptimierung und zur MHD-Festlegung nutzen können.
Aus den Inhalten:
- Sensorik – Organoleptik – Verkostung: Notwendigkeit im Lebensmittelbetrieb
- Voraussetzungen für sensorische Prüfungen
- Auswahl und Schulung von Prüfpersonen ( inkl. Praxis-Workshop)
- Methoden der sensorischen Prüfung
- Deskriptive Prüfungen (Übungen)
- Methoden für die sensorische Qualitätssicherung
- Deskriptive Prüfungen
- Unterschiedsprüfungen ( Übungen und Workshop)
- Bewertende Prüfungen ( Übungen und Workshop)
- Sensorische Prüfmethoden für die Produktentwicklung
- Workshop Deskriptorenfindung
- Übung Skalentraining
- Workshop Probenvorbereitung für die Profilprüfung
- Übung Beurteilung der vorbereiteten Proben
- Auswertung und Diskussion
Um den bestmöglichen Lernerfolg zu sichern, ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen limitiert.
Dieses Special können Sie auch als Firmenseminar maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchen.
Eigene Proben können in das Seminar eingebunden werden. Setzen Sie sich dazu bitte spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn mit uns in Verbindung.
Hier geht es zum Programm und zur Buchung