Navigation

Alle Neuigkeiten und Termine nach Kategorien:

Listerien sicher vermeiden – Top-aktuell

Listerien Fälle häufen sich und führen zu Rückrufaktionen

Kontinuierlich steigen die gemeldeten Fälle und die damit verbundenen Produkt-Rückrufaktionen mit all ihren wirtschaftlichen Konsequenzen.
Vermeiden Sie das Risiko auf Ihrer Seite sicher durch eine dauerhaft wirksame Strategie und einfache praktische Implementation von Maßnahmen.

Das KIN steht Ihnen als kompetenter Partner zur Vermeidung von Listerien im Betrieb zur Verfügung:

Beim KIN erhalten Sie den
tagesaktuellen Informationsstand zu Listerien in Form von Firmen-Workshops oder Schulung einzelner Mitarbeiter (Seminaren), zugeschnitten auf den Wissensstand und Bedarf der verschiedenen MitarbeiterInnen in Ihrem Unternehmen.
Erfahrungsgemäß reicht es oft aus, die Kommunikationskette zwischen dem Qualitätsmanagment, den Produktionsmitarbeitern oder auch externen Dienstleistern, wie Arbeitnehmerüberlassungen oder Reinigungsdientleistern sicherzustellen und das Bewusstsein durch eine durchgängige und konsequente Kommunikation aufrecht zu erhalten und zu verinnerlichen.
Das KIN unterstützt Sie in der Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter, in dem wir sie auf dem richtigen Niveau abholen, unterweisen und ihre Handlungsroutine entsprechend verändern.

 

Das KIN unterstützt Sie
durch die Untersuchung Ihrer Produkte, inklusive praxisrelevanter Challenge-Tests, und durch das Nachstellen Ihres speziellen Produktionsprozesses in unserem eigenen Technikum und im KIN eigenen akkreditierten Labor.
Statt die Probenzahl und Häufigkeit zu erhöhen, um marginal mehr Sicherheitswahrscheinlichkeit zu erhalten, können Sie durch einen gut aufgesetzten Challenge-Test Sicherheit bekommen, dass Ihr Prozess auch dauerhaft belastbar sicher ist. Das spart Zeit, reduziert Kosten und ist der einzig wirklich sichere Weg.

Die ausgewiesen praxiserfahrenen KIN Experten begleiten Sie
durch Analyse/ Beurteilung Ihres Prozesses und Beratung mit Empfehlungen zur Veränderungsmaßnahmen. Dies erfolgt gemeinsam durch den Austausch unserer Experten mit Ihren Experten vor Ort bei Ihnen im Betrieb auf Augenhöhe und 100% vertraulich.
Mit einer intensiven Betriebsbegehung und anschließender Prozess-Analyse von außen vermeiden Sie die gefährliche Betriebsblindheit, stellen Ihre eigene Situation auf die Probe und kommen auch den noch so kleinsten aber relevanten Einflüssen auf die Spur und können diese abstellen.

Beispiel: Wussten Sie, dass L. monocytogenes sehr häufig durch mangelnde Betriebshygiene in das Lebensmittel übertragen wird? Ganz besonders „ready-to eat“ Lebensmittel, die nach der Verarbeitung keinen Keim abtötenden Prozessschritt erhalten, können ein Risiko darstellen.
Diese zunächst negative Nachricht für Convenience-Produkt-Produzenten können sie entschärfen, wenn Sie diese Situation kennen und Rekontamination durch geeignete Maßnahmen und Hürden vermeiden.
Beispiel: Wissen Sie ob Ihre Probennahme nach Reinigung im Rinsing-Verfahren durchgeführt wird und damit die Keim-Konzentration schon automatisch verfälscht und ein latentes, potentielles Problem lange Zeit kaschiert wird?

Mit dem KIN-Angebot vermeiden Sie ein Listerien-Risiko nachhaltig, sicher und kostengünstig.
Garantiert!

Rufen Sie mich gerne persönlich an oder schreiben Sie mir einfach eine kurze Mail!