Aserbaidschanische Delegation besucht das KIN im Rahmen des Managerfortbildungsprogramms des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie!
Am 4. April 2019 empfing das Lebensmittelinstitut KIN e.V. im Rahmen des Managerfortbildungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Führungskräfte aus Aserbaidschan. Die Teilnehmer kamen aus der Landwirtschaft und aus der Lebensmittelindustrie, von der Produktion von Kaki-Früchten, über Zucker, Tee, Säfte, Honig bis Lebensmittelkonserven.
Die Gäste hatten nicht nur großes Interesse daran, für einen Export der Erzeugnisse, die Begebenheiten in Deutschland kennenzulernen, sondern planen auch, Lebensmitteltechnik zu importieren.
Entsprechend wurden viele Themen wie Auditierung und Zertifizierung im Lebensmittelbereich, die amtliche Lebensmittelüberwachung in D, diskutiert. Der bilaterale Austausch wurde abgerundet durch die Besichtigung des KIN-Technikums mit der Industrie 4.0 Demonstrations-Linie und Information über das umfangreiche Analytikangebot des akkreditierten Labors.
Sowohl für die KIN Experten aus Neumünster als auch für die aserbaidschanische Delegation ging der Termin viel zu schnell zu Ende, denn der Austausch hat beide Seiten sehr bereichert. Eine Basis für weitere Gespräche und Zusammenarbeit ist geknüpft, die Entfernung von 4000 Kilometern zwischen Baku und Neumünster gefühlt auf ein Minimum geschrumpft.