Viele unterschiedliche Partner bedeuten gleich wohl viele unterschiedliche Interessen. Mit diesem Wissen startete das Lebensmittelinstitut KIN in die erste Networking Veranstaltung.
Am 27. September 2018 fand das KINETWORKING des Lebensmittelinstituts in Neumünster statt. Zum ersten Mal brachte das Event Partner- und Mitgliedsunternehmen aus der Lebensmittelindustrie zusammen – kommunikativ, innovativ und neugierig.
Neben dem fachlichen Austausch und der Präsentation der erweiterten Ausstattung des Technikums standen auch angeregtes Networking im Vordergrund.
Zum Kennenlernen ging es am Donnerstagabend in den Seminarraum: Die kurzen Vorträge zum Thema „Food Fraud“ und der „nicht genutzten Chancen bei einer kaufkräftigen Zielgruppe Ü 50“ – regten zu interessanten Gesprächen an. Das Whitepaper zu diesem Thema von D-SIGN können unsere Mitglieder gerne kostenlos bei uns anfordern.
Auch das anschließende Buffet war hervorragend, die Atmosphäre ausgelassen und die Konversationen dynamisch – ein gelungener Auftakt.
Der weitere Abend stand ganz im Zeichen der Technologie-Entwicklungen im Hinblick auf die Digitalisierung. In Fachvorträgen präsentierten drei Unternehmen den Anwesenden ihre Kompetenz anhand ihrer gesponserten Anlagen im KIN-Technikum. BEKO Technologies stellte die unterschätzte Einflussgröße für sichere Lebensmittel und gleichzeitig eine seiner Kernkompetenzen vor: die Druckluftaufbereitung. FELTEN und Caitron führten einen kompakten Industrie-PC inklusive Touch-Display im Hygienic Design vor, der gleichzeitig eine Lösung für die Industrie 4.0. bietet. Prozessdaten können so u. a. leicht organisiert und überwacht werden. NaproTec zeigte sein Know-how auf dem Gebiet der Mikrowellen-Tunnel, dem Kern der modernen Produktionslinie des KIN-Technikums.
Michael Thomas, Vorstand des KIN-Lebensmittelinstituts:
„Unterschiedliche Partner und Interessen werden beim KINETWORKING zusammengeführt. Geschäftskontakte aufgebaut und spezifische Insights geteilt.“
Im weiteren Verlauf richtete er einen Appell an die Mitgliedsunternehmen:
„Dies soll nicht die Endstation sein. Ein KINETWORKING ist dynamisch und kann auch in Ihren Unternehmen stattfinden. Wir sind das führende Netzwerk, weshalb sollten wir es nicht nutzen?”
Geben Sie uns unter info@kin.de oder 04321 601-0 Bescheid und seien Sie der nächste Gastgeber des Netzwerk-Events!