Navigation

Alle Neuigkeiten und Termine nach Kategorien:

Step by Step auf der Karriereleiter: Stefans Weg zum Bachelor of Arts

“Vor dem Studium eine Ausbildung zu absolvieren ist sinnvoll, da man durch die erlernte Praxis den Studieninhalt besser verstehen und transferieren kann.“

– Stefan Balzuweit, Fertigungsleiter Sweet Tec GmbH

 

Beruflich aufzusteigen war schon immer Stefans Traum: Nach seinem Hauptschulabschluss und der Lehre zum Koch folgen einige Jahre als Zeitsoldat bei der Bundeswehr. Dort entschließt er sich für die Weiterbildung zum Lebensmitteltechniker an der KIN-Fachschule. Kaum den Abschluss in der Tasche geht es auch schon auf den Arbeitsmarkt in der Lebensmittelbranche – bis ihn eine kleine E-Mail auf das berufsbegleitende Studium „Business Development Food Products“ aufmerksam macht. Das Studium eröffnet ihm den Zugang zu mehr Verantwortung und einer höheren Position im Unternehmen. Im August 2019 schließt er mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts“ ab.

Mittlerweile konnte der Familienvater Erfahrungen als Schichtleiter, Assistent der Betriebsleitung und derzeit als Fertigungsleiter sammeln. Während der Arbeit wendet er täglich verschiedene Fähigkeiten an, die er in seinem Studium erlernt. „Wichtig ist es bei Projekten oder auch Meetings den Überblick zu behalten. Das gewonnene Know-how und verschiedene Strukturen helfen dabei.“

Seine Motivation ist es dem Unternehmen zu zeigen, wie vielseitig er einsetzbar ist und einen Mehrwert zu bieten, indem beispielsweise neue technische Innovationen umgesetzt werden. „Insbesondere meine Ehefrau unterstützt mich mental sehr stark während anstrengender Arbeitswochen. So viel Zeit wie möglich mit der Familie zu verbringen, schafft einen guten Ausgleich zur Arbeit.“

Eins gibt Stefan den späteren Studenten mit auf den Weg: „Beginnt mit dem Lernen bei Themen, die euch nicht so liegen, früh genug! Auch Hausarbeiten sollten rechtzeitig vorbereitet werden. So ist alles noch frisch und es fällt leichter. Wenn man sich zu viel Zeit lässt, häufen sich die Aufgaben.“