Navigation

Alle Neuigkeiten und Termine nach Kategorien:

KIN-Lebensmittelinstitut prämiert herausragende Abschlussarbeiten

Innovationspreis 2018: „Lowsagne“, Shea-Butter und ein Nahinfrarotspektrometer

Insgesamt 23 Lebensmitteltechniker/innen wurden nach erfolgreichem Abschluss ihrer 2-jährigen Weiterbildung an der KIN-Fachschule verabschiedet und somit auf den Arbeitsmarkt entlassen.

Die Prüfungen in Produktions- und Anlagentechnik, Qualitätssicherung, Verpackungstechnik und Mathematik wurden erfolgreich abgelegt, ebenso wie die Präsentationen der Projektarbeiten. Hier stellten 6 unterschiedliche Teams ihr erworbenes Fachwissen und Können mit bemerkenswerten Projekten unter Beweis. Drei von ihnen wurden mit dem Innovationspreis der Lebensmittelindustrie ausgezeichnet. Institutsleiterin Inge Jeß und der stellvertretende Schulleiter Stefan Precht dankten dem Sponsoring der Firma Pharma-Peter GmbH, insbesondere Geschäftsführer Herrn Thom, für die Anerkennung und Unterstützung der praxisbezogenen Ausarbeitungen in den Projekten, die die Lebensmitteltechniker auf den Weg gebracht haben.

Nach der Übergabe der Zeugnisse erhielten die Absolventen ihre Urkunden und konnten mit Freude ihre Projekte, welche mit Unterstützung der Dozenten entstanden, dem Publikum vorstellen. Die Gäste – Familienmitglieder, Partner, ehemalige Absolventen und zum ersten Mal auch die Besucher des KIN-Campus-Days– zeigten sich beeindruckt von den Ergebnissen. Zwischen den verschiedensten Produktentwicklungen, wie der „Lowsagne“, einer kohlenhydratreduzierten Lasagne für die Mikrowelle und einer Prozessoptimierung für ein Hautpflegeprodukt „Shea Butter 2.0“ stießen auch technische Ausarbeitungen auf hohes Interesse. Ein Team der Innovationspreisträger beschäftigte sich mit der „Kalibration eines Nahinfrarotspektrometers“, um den Lipidgehalt in Schokoladenprodukten zu bestimmen und das Gerät in den Unterricht der KIN-Fachschule zu integrieren.

In Anerkennung ihrer Leistung richtete Institutsleiterin Inge Jeß lobende Worte an die Absolventen. Ebsenso zeigte sie sich zuversichtlich die ehemaligen Fachschüler zukünftig als Seminarteilnehmer oder in Vertretung von Mitgliedsfirmen wieder im KIN-Lebensmittelinstitut begrüßen zu können. Durch den Fachkräftemangel stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen. Wichtig ist es, dem aktiv entgegenzuwirken – das KIN-Partnerprogramm ist ein gelungener Ansatz. Dieses ermöglicht es Interessierte an der Weiterbildung zum/zur „Staatlich geprüften Lebensmitteltechniker/in“ in Teilzeit mit potentiellen Arbeitgebern zusammenzubringen. Der Arbeitnehmer bekommt aufgrund des berufsbegleitenden Lehrgangs ein Gehalt und wird gleichzeitig weitergebildet. Unternehmen haben sofort eine Arbeitskraft und nach drei Jahren eine/n ausgebildete/n Lebensmitteltechniker/in – eine Win-win-Situation für beide Seiten.

So endete ein Lernabschnitt für die frischgebackenen Techniker/innen. Für viele ist der Übergang zwischen Lehrgang und Berufsleben reibungslos. Sie starten im April bereits mit einer festen Anstellung in ihre neue berufliche Zukunft.

 

Innovationspreis 2018: Herr Michael-Peter Thom, Geschäftsführer der Pharma-Peter GmbH (jeweils rechts) mit den Preisträgern:

             

Geehrt mit einem Innovationspreis wurden Matthias Albers (links), Thorsten Strobel (2. von rechts), Pascal Krieger (mitte) und Lukas Fridriszik (2. von links) für das Projekt „Shea-Butter 2.0“, einer Prozessoptimierung für ein Hautpflegeprodukt.

 

             

Einen der drei Innovationspreise erhielten Dennis Kempe (links), Regine Blankemeyer (mitte) und Johannes Koopmann (fehlt), für das Projekt „Die Kalibration eines Nahinfrarotspektrometers zur Bestimmung des Lipidgehaltes in Schokoladenprodukten und die Implementation des Gerätes in den Unterricht der KIN-Fachschule“.

 

             

Ein weiterer Innovationspreis wurde an Edgar Arndt (links), Nils Beyer (2. von links), Michael Engler (mitte), Tobias Hülsmann (2. von rechts) und Gordon Wildner (fehlt) für die Produktentwicklung der „Lowsagne“, einer kohlenhydratreduzierten Lasagne, pasteurisiert, in der mikrowellengeeigneten Weißblechschale, vergeben.

 

Lebensmitteltechniker werden?

Besuchen Sie uns am KIN-Campus-Day am 28. September 2018 und erleben Sie Bildung live und in Farbe! Erfahren Sie, wie die Weiterbildung zum „Staatlich geprüften Techniker/in“ in Vollzeit oder Teilzeit abläuft.