Navigation

Alle Neuigkeiten und Termine nach Kategorien:

KIN-Campus-Day 2017 – Weiterbildung live und in Farbe!

Über 40 Teilnehmer informierten sich am Freitag, den 16. Juni 2017 während des 1. KIN-Campus-Day über das vielfältige Weiterbildungsangebot des KIN-Lebensmittelinstituts.

Einzigartige Einblicke in den Studiengang „Business Development Food Products“, den das KIN-Lebensmittelinstitut gemeinsam mit der Steinbeis Business Academy anbietet, erhielten die Interessierten beim Reinschnuppen in das Modul Wirtschaftsmathematik und Statistik. Im anschließenden Study-Speed-Dating wurden Studenten, Dozenten und Absolventen mit Fragen gelöchert.

Ran an die Karrierewurst hieß es bei der Bratwurstherstellung im KIN-Technikum. Die KIN-Campus-Day-Teilnehmer beobachteten die Studierenden des Bachelor-Studiengangs „Biotechnologie – Verfahrenstechnik – Lebensmitteltechnologie“ und KIN-Dozent Sascha Baye bei der Herstellung von Wurst.

Im Technikum präsentierten zudem Schüler der KIN-Fachschule für Lebensmitteltechnik lebendig die spannenden Projekte, die sie derzeit im Rahmen Ihrer Weiterbildung zum Staatlich geprüften Lebensmitteltechniker entwickeln und pasteurisierten Eiscompount im PP-Becher und sterilisierten Lasagne in der Dose.

Unseren Technikern, die ihre Weiterbildung zum Lebensmitteltechniker berufsbegleitend absolvieren, konnte live im praxisnahen Unterricht zum Thema Verpackung über die Schulter geschaut werden. Wie die Themen Industrie 4.0 und Digitalisierung gelehrt werden, demonstrierte KIN-Dozent Stefan Precht gemeinsam mit Schülern an legobasierten Anlagenkonfigurationen.

Institutsleiter Axel Graefe überzeugte im Rahmen seines Workshops „Wundertüte Kommunikation“, dass die Wirkung von Kommunikation oft unterschätzt wird und zeigte Fallstricke und Wirkung einer partner- und kundenzentrierten Gesprächsführung auf.

Allen, die bereits in der Lebensmittelindustrie tätig sind, präsentierte Frau Hehnen unter dem Motto lebenslanges Lernen die KIN-Expert-Level-Seminare und neu entwickelten Zertifikatslehrgänge. In den Zertifikatslehrgängen zum Food Safety Manager, zum Prozesstechnologen 4.0, zum Food Business Manager oder zum Experten Lebensmittelprozesse stehen neben der fachlichen Expertise auch die Persönlichkeitsentwicklung im Vordergrund.

Offene Fragen klärten die Teilnehmer am KIN-Campus-Day im Anschluss im Rahmen eines individuellen Beratungsgesprächs oder beim Essen am KIN-Grill. Viel zu schnell ging ein aufregender Tag zu Ende. Aber der nächste KIN-Campus-Day wird kommen! Create your career. Karriere beginnt am KIN.